Wohnen in Deutschland: Warum werden so viele Wohnungen zwangsgeräumt?

Kalle Gerigk wurde einst aus seiner Mietwohnung mit einer Zwangsräumung vertrieben, jetzt will er in ein anderes Haus einziehen: den Bundestag. Die Erfahrung des erzwungenen Wohnungsverlusts hat den heute 65-jährigen Kölner nicht nur überregional als „Mietrebell“ bekannt gemacht, sie hat ihn auch politisiert. Bei der Bundestagswahl Ende Februar kandidiert er für den
Wahlkreis Köln I – als Parteiloser, aufgestellt von der Linkspartei. Seine
Chancen auf den Bundestag sind zwar sehr klein, Gerigk will aber vor allem für sein Ziel kämpfen, will Mieter besser zu
schützen. „Man sollte Zwangsräumungen komplett verbieten“, sagt der Parteilose.