Browsing Category
Kultur
King Charles III. in Brandenburg: Besuch im Ökodorf Brodowin – König, Kälbchen und Kompost
Ein Unwetter verhinderte das Niedlichste: König Charles III. durfte bei seinem Ökohof-Besuch dann doch keine Kälbchen streicheln, sich dafür aber über Mist unterhalten.
Read More...
Read More...
Dieter Borchmeyers Buch über Thomas Mann: Zentralmassiv der deutschen Literatur
Der rechte Mann zur vergangenen Zeit: Dieter Borchmeyer hat sich selbst sehr zufrieden gezeigt mit seinem 1500-Seiten-Buch über Thomas Mann. Und er hat Grund dazu.
Read More...
Read More...
Parteifunktionär | Den Niedergang zelebrieren: „Herr Aurich“ – Monika Marons kluge Parabel
„Der Kraftfahrer öffnete Herrn Aurich, der aus bekannten Gründen nur die hintere Sitzbank benutzte, die Wagentür, nahm Herrn Aurichs Aktentasche, überholte Herrn Aurich auf dem Weg zum Gartentor und öffnete es mit einem geübten Griff durch…
Read More...
Read More...
Christopher Walken zum Achtzigsten
Die Legende vom unamerikanischen Amerikaner: Er spielte Wüstlinge, Décadents und Europäer. Doch am besten war er immer dann, wenn er verkörperte, wonach sich die USA sehnen. Jetzt wird Christopher Walken achtzig Jahre alt.
Read More...
Read More...
Geschichtsschreibung | Festival „Jüdische Ossis“: Sie wurden doppelt vergessen
Ob Menschen zweimal vergessen werden können? Kann Erinnerung mehrfach versagen? Bei dem bewegenden Festival Jüdische Ossis, das vergangenes Wochenende am Hans-Otto-Theater in Potsdam stattfand, drängte sich dieser Eindruck auf.Das Festival,…
Read More...
Read More...
Jubiläum | Erkenntnis und Interesse als Lifestyle: 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Zu den wichtigsten Instrumenten der inneren Demokratisierung einer Gesellschaft gehört die Balance zwischen der Vertiefung und Verbreitung des Wissens. Ein verbreitetes Wissen ohne Vertiefung (das heißt auch: ohne seine ständige Kritik)…
Read More...
Read More...
Die ernüchternde Suche nach dem Mittel gegen Long Covid
Medikamente gegen Covid-19 gibt es schon eine ganze Weile. Es fehlen Therapien für Menschen, die Long-Covid-Beschwerden haben. Vieles ist unklar, Forscher arbeiten an mehreren Ansätzen. Für Betroffene gibt es eher schlechte Nachrichten.
Read More...
Read More...
Wo gegendert wird, ist die Lohnlücke größer
Die Befürworter der Gender-Sprache berufen sich auf „wissenschaftliche Untersuchungen“ mit Versuchspersonen. Doch was taugen die Studien überhaupt? Eine Linguistin deckt deren gravierende Mängel auf. Angela Merkel und Thomas Müller halfen…
Read More...
Read More...
„Maybrit Illner“ über den Ampel-Streit: Mit dem Zweiten therapiert man besser
Wer von FDP, SPD und Grünen musste denn nun Federn lassen im Koalitionsausschuss? Bei Maybrit Illner konnten die Probleme in der Ampel tiefenpsychologisch aufgearbeitet werden. Am Ende des Tages aber ist ja sowieso der Bürger schuld!
Read More...
Read More...
»Manta Manta – Zwoter Teil« von Til Schweiger: Berties Rückkehr
Til Schweiger hat eine Fortsetzung jener Komödie gedreht, die ihn berühmt machte. Die Neuauflage ist knallbunt, prollig und krass aus der Zeit gefallen.
Read More...
Read More...