Rechtsradikalismus: Der Riss in dieser Rechten


Rechtsradikalismus: Bei "Was Jetzt? – Der Wahlkreis" sprechen Lisa Caspari, Paul Middelhoff und Robert Pausch über Grundsatzfragen, die die aktuelle Politik bewegen.

Bei „Was Jetzt? – Der Wahlkreis“ sprechen Lisa Caspari, Paul Middelhoff und Robert Pausch über Grundsatzfragen, die die aktuelle Politik bewegen.

Von außen betrachtet wirkt die radikale Rechte wie ein massiver Block – und auf einem unaufhaltsamen Vormarsch. Die AfD liegt in Umfragen fast gleichauf mit der Union, und US-Präsident Donald Trump wirbelt mit seinen Dekreten die bisherige Weltordnung durcheinander. Doch da ist auch die Meldung, dass sein Berater, der Tech-Milliardär Elon Musk, vor der Abberufung aus dem Weißen Haus steht. Zwar dementiert das die Trump-Regierung, aber tatsächlich gibt es bei näherer Betrachtung auch im rechten Lager Risse. Manche sind persönlicher Natur, andere haben einen ideologischen Hintergrund.

Die radikale Rechte in Deutschland und den USA lässt sich grob in zwei Lager teilen: Auf der einen Seite die Tech-Enthusiasten um Musk, denen auch die deutsche AfD-Chefin Alice Weidel nacheifert, die auch in ihrer deutschen Partei schon länger einen staatsskeptischen, wirtschaftsliberalen Ansatz verfolgt. Auf der anderen Seite stehen Vordenker wie der ehemalige Trump-Berater Steve Bannon oder in Deutschland Verleger Götz Kubitschek, die einer eher sozial-patriotischen Ideologie anhängen: der starke Staat als sozialpolitisch engagierter Kümmerer für die „richtigen Amerikaner“ oder die „richtigen Deutschen“.

Worin unterscheiden sich die Lager genau, wie beeinflussen sie sich gegenseitig – und warum ist es bisher nicht zum Bruch gekommen? Darüber sprechen Robert Pausch, Paul Middelhoff und Lisa Caspari aus den Politikredaktionen von ZEIT und ZEIT ONLINE in einer neuen Ausgabe des Podcasts Was Jetzt? – Der Wahlkreis.

Die nächste Ausgabe von Was Jetzt? – Der Wahlkreis erscheint am 25. April.

Moderation: Lisa Caspari
Produktion: Pool Artists

Shownotes:

Quinn Slobodian über Elon Musk

Carlotta Voß über Patrick Deneen und die Postliberalen

Marc Andreessen im Podcast der „New York Times“

JD Vance über den Split im MAGA-Lager

Patrick Deneens Substack

Peter Thiel im Gespräch mit Bari Weiss