Immobilienmarkt: So könnten sich die Immobilienpreise unter Ihnen gedeihen

Egal ob man seit Monaten oder Jahren eine Wohnung sucht oder die eigene verkaufen möchte: Die Preisentwicklung ist für viele Menschen von großem Interesse. Werden die Preise weiter sinken?
Und wo könnten sie künftig steigen?

Hinweise darauf gibt eine aktuelle Prognose des
Ham­bur­ger Weltwirtschaftsinstituts (HW­WI). Im Rah­men der Stu­die Post­bank Woh­nat­las 2024 haben
die Forscherinnen und Forscher die Kauf­prei­se für Ei­gen­tums­woh­nun­gen bis 2035 abgeschätzt. In 40 Prozent aller 400 deutschen Landkreise und
kreisfreien Städte werden die Preise in den kommenden elf Jahren demnach weiter fallen und bei zwei Prozent dieser Landkreise sogar unter dem heutigen Niveau liegen. In fast der Hälfte der Regionen rechnet das
HWWI dagegen mit steigenden Preisen, wie unsere Karte zeigt. In den übrigen
Gebieten erwarten die Immobilienexperten eine Stagnation.