Der Staat überfordert sich und sein Personal

Gemessen an den Forderungen der Gewerkschaften ist der nun erzielte Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ein klarer Schritt in Richtung Realismus. Alles andere wäre dem zahlenden Publikum aber auch kaum zu vermitteln gewesen. Die noch vor der Präsidentenwahl in Amerika beschlossenen Tarifforderungen für die 2,6 Millionen Bediensteten von Bund und Kommunen – ein Lohnplus in vier- bis fünffacher Höhe der Teuerung plus mehr Freizeit – waren nun mal buchstäblich aus der Zeit gefallen. Letzten Endes ging es darum, ob sich Landesverteidigung, Investitionen und Wachstumspolitik den Ansprüchen des öffentlichen Dienstes fiskalisch unterordnen müssen oder doch besser umgekehrt.