„Das deutsche Volk“ und „Die Möllner Briefe“: Der Grund? Rassismus

Am 19. Februar jährt sich rassistische Anschlag von Hanau,
bei dem neun Menschen ermordet wurden, zum fünften Mal. Das Ereignis ist mit
der Berlinale verbunden, begann die Festivalausgabe 2020 doch am 20. Februar,
am Abend danach. Es gab damals eine Schweigeminute bei der Gala, auf dem roten
Teppich brachten Kulturschaffende wie die Schauspielerin Maryam Zaree mit
Kollegen wie Jerry Hoffmann und anderen Solidarität mit den Hinterbliebenen von
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes
Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin zum
Ausdruck.