Ausfuhren: Deutsche Exporte im Februar gestiegen
Die deutschen Exporteure haben im Februar mehr Waren ins Ausland verkauft. Die Ausfuhren stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat und um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt wurden demnach Waren „made in Germany“ im Gesamtwert von 131,6 Milliarden Euro ins Ausland geliefert.
Die meisten deutschen Exporte gingen dabei in die Vereinigten Staaten: Waren im Wert von 14,2 Milliarden Euro lieferten deutsche Hersteller in die USA und damit kalender- und saisonbereinigt 8,5 Prozent mehr als im Januar dieses Jahres. Die deutschen Ausfuhren in die Partnerländer der Europäischen Union nahmen um 0,5 Prozent auf 70,2 Milliarden Euro zu.
Für die nähere Zukunft ist wegen der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump mit Einbußen zu rechnen. Trump hatte vergangene Woche verkündet, dass künftig auf fast alle Waren aus der Europäischen Union ein Zoll von 20 Prozent fällig wird, für Stahl, Aluminium und Autos sogar 25 Prozent.
„Der Export scheint von Vorzieheffekten wegen absehbar höherer US-Zölle profitiert zu haben“, sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Alexander Krüger, der Nachrichtenagentur Reuters. „Unternehmen sind gut beraten, sich rasch nach anderen Handelspartnern als den USA umzusehen.“
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.