Ukrainekarte jetzt: Kämpfe an russisch-ukrainischer Grenze halten an
Gebiete mit schweren Kämpfen, letzte 24h
Russische Befestigungsanlagen
Vortag
seit Kriegsbeginn
vor Kriegsbeginn
Vortag
seit Kriegsbeginn
Zusätzl. erobert
In der russischen Grenzregion Belgorod sind Truppen der Ukraine offenbar weiter vorgerückt. Das meldet das Institute for the Study of War (ISW) in seinem aktuellen Lagebericht (PDF). Das ISW stützt diese Einschätzung auf den Bericht eines russischen Militärbloggers. Demnach sollen die ukrainischen Streitkräfte nahe der internationalen Grenze geringfügig Gelände erobert haben. Belege für größere Vorstöße gab es aber nicht.
In der Grenzregion Kursk greifen russische Truppen derweil weiter ukrainische Stellungen an. Laut ISW haben die russischen Angriffe dort in den letzten Tagen an Tempo verloren. Russische Geländegewinne verzeichnet das ISW in der ukrainischen Grenzregion Sumy. Diese Einschätzung stützen die Beobachter auf jüngst veröffentlichtes Videomaterial.
Gebiete mit schweren Kämpfen, letzte 24h
Russische Befestigungsanlagen
Vortag
seit Kriegsbeginn
vor Kriegsbeginn
Vortag
seit Kriegsbeginn
Zusätzl. erobert
In der Region Donezk sind die russischen Streitkräfte bei Pokrowsk vorgerückt. Geolokalisierte Aufnahmen zeigen, dass die Angreifer in zwei Vororte der Stadt eingedrungen sind. Zudem sind russische Truppen ins Zentrum der umkämpften Stadt Torezk vorgedrungen, wie auf Videos zu sehen ist.
Gebiete mit schweren Kämpfen, letzte 24h
Russische Befestigungsanlagen
Vortag
seit Kriegsbeginn
vor Kriegsbeginn
Vortag
seit Kriegsbeginn
Zusätzl. erobert
Einen weiteren russischen Vorstoß dokumentierte das ISW bei Kupjansk im Nordosten der Ukraine. Nordöstlich der Stadt drangen russische Truppen nahe der Ortschaft Dworichna vor. Auch diese Einschätzung stützt das ISW auf geolokalisiertes Videomaterial.
Russische Befestigungsanlagen
Vortag
seit Kriegsbeginn
vor Kriegsbeginn
Vortag
seit Kriegsbeginn
Zusätzl. erobert