„The Assessment“: Der Weg zum Kind führt durch die Hölle

Wie weit würde ein Paar gehen für ein eigenes Kind? Menschen mit einem unerfüllten Kinderwunsch nehmen oft viel in Kauf: teure Hormonbehandlungen, Spermaspenden, Sex nach Terminkalender, Scham, Trauer, Wut und Streit. Viele sagen: Es ist die Hölle. Durch diese Hölle schickt das Autorentrio Nell und Dave Thomas sowie John Donnelly das Ehepaar Mia (Elizabeth Olsen) und Aaryan (Himesh Patel).   

In der nahen Zukunft, in der The Assessment spielt, altern die Menschen nicht mehr, solange sie sich täglich zum Morgenkaffee einen Blotter auf der Zunge zergehen lassen. Gleichzeitig ist die Erde durch die Klimakatastrophe nahezu unbewohnbar geworden. Die Küste, an der Mia und Aaryan in ihrem eleganten Bungalow leben und an der quasi der gesamte Film spielt, ist karg, die Atmosphäre muss durch eine Kuppel am Himmel geschützt werden. Grüne Pflanzen und Insekten gedeihen nur noch im Gewächshaus. 

Der Preis für dieses Leben ist hoch: Um die knappen Ressourcen für eine nahezu unsterbliche Bevölkerung zu schonen, wurden nicht nur schon vor Jahren alle Haustiere gekeult, die Menschen dürfen auch nur noch im Ausnahmefall Kinder bekommen. Sie müssen sich dafür bewerben und eine strikte Begutachtung durchlaufen – das titelgebende Assessment. Nur wer sich sieben Tage lang als bestmögliches Elternpaar beweist, darf ein Kind zeugen.    

Das ist natürlich eine überaus interessante Filmidee für eine Gesellschaft, die einerseits Kinder als höchstes Glück betrachtet, andererseits den Optimierungswahn von Elternschaft schon ordentlich vorangepusht hat. Wie viel Folsäure sollte es vor der Schwangerschaft sein? Welche Milch nach dem Abstillen und welche Matratze fürs Babybettchen, welches Spielzeug ist unbedenklich und pädagogisch wertvoll? Wie reagiert man idealerweise auf die Bedürfnisse eines Kindes und wie auf einen Wutanfall? Und wie bleibt man trotz Erschöpfung und Schlafmangel noch ein Paar? 

In The Assessment sendet der Staat Gutachterinnen aus, um zu testen, ob potenzielle Eltern die Antworten drauf haben. Bei Mia und Aaryan steht bald schon Virginia (Alicia Vikander) vor der Tür. Diese Frau verlangt gleich am ersten Tag nicht nur Proben von Blut, Speichel und Urin, lässt Mia und Aaryan Zervixschleim und Ejakulat in Plastikbecherchen wischen, sie will die beiden auch beim Sex beobachten. Schnell wird klar: Mit Charme und Liebenswürdigkeit werden Mia und Aaryan diese Gutachterin nicht überzeugen. „Wir wären wirklich gute Eltern“, sagt Mia noch. „Das sagen sie alle“, antwortet Virginia.