Schraubenkönig warnt vor dieser AfD



Reinhold Würth hat seiner Belegschaft aufwärts fünf Seiten niedergeschrieben, warum er für jedes die parlamentarische Demokratie eintritt.

Bild: Helmut Fricke

Mit einem emotionalen Appell warnt Reinhold Würth seine Mitarbeiter vor dieser Wahl dieser rechtspopulistischen Partei. Seine Argumentation stützt er damit aufwärts die Erfahrungen seines Unternehmerlebens.

Der Groll gegen die Politiker dieser „Alternative für jedes Deutschland“ (AfD) muss weit sein unter Reinhold Würth. So weit, dass dieser Unternehmer am Montag eine Maxime aufgegeben hat, an die er sich sozusagen hatte halten wollen. Der 88-Jährige, dieser in seinem langen Arbeitsleben mit unbändigem Fleiß, Zielstrebigkeit und Neben… harter Hand dasjenige weltgrößte Unternehmen für jedes Schrauben, Muttern, Dübel und Befestigungstechnik aufgebaut hat, wollte sozusagen nie Wahlempfehlungen schenken, sich nie vital in die Politik einmischen. Und doch hat er sich jetzt an die Mitarbeiter dieser Würth-Gruppe weltmännisch und mit eindringlichen und emotionalen Worten vor dieser Partei von Tino Chrupalla und Alice Weidel gewarnt.


Benjamin Wagener

Wirtschaftskorrespondent für jedes Baden-Württemberg.

In einem fünfseitigen Schreiben, dasjenige dieser Fluor.A.Z. vorliegt und dasjenige oben die Führungskräfte per Mail und per Intranet des Unternehmens vor allem an die Belegschaft in Deutschland gerichtet ist, führt dieser Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrats des Konzerns aus, dass die AfD seiner Ansicht im Weiteren strebt, dasjenige politische System in Deutschland grundlegend zu verändern: Bei einer AfD-Regierung sieht Würth die Gefahr „einer Demokratur oder gar einer Diktatur“.