Nationalismus: Es könnte jener Anfang von ihrem Ende sein

Wer nur auf die deutschen Umfragen schaut, mag den Eindruck gewinnen, die rechten Nationalisten hätten einen Lauf. Die Zustimmung zur AfD ist so hoch wie nie, die Partei ist gefährlich nah an CDU und CSU herangerückt. In einer Umfrage für die Bild-Zeitung liegen Konservative und Nationalisten sogar gleichauf, beide bei jeweils 24 Prozent. Katastrophe! Beben! Jubel in der AfD! Vor allem die CDU reagiert nervös. 

Die Umfragen seien „bitter“, sagt Thorsten Frei, ihr parlamentarischer Geschäftsführer. Und verspricht: Nun werde besonders zügig über die neue Koalition verhandelt. Gute Idee. Aber man muss nicht erst die AfD im Nacken haben, um festzustellen, dass es gut wäre, wenn Deutschland besser heute als morgen eine neue Regierung hätte.