Maria von Wedemeyer: Die Liebe zur Mathematik

Das Gedicht von den Guten Mächten hat sie mit der Hand abgeschrieben, für die Familie, Eltern, Geschwister. Darum hatte Dietrich Bonhoeffer, ihr Verlobter, sie in dem Weihnachtsbrief vom 19. Dezember 1944 gebeten, dem das Gedicht beigefügt war, ein letzter Brief aus der Haft. Sie: Das ist eine 18-Jährige, mit frischem Abitur, ein Kind der konservativen christlichen Welt des pommerschen Adels, groß geworden auf einem Landgut 50 Kilometer östlich der Oder, Maria von Wedemeyer. Er, das ist ein 36-jähriger Spitzenintellektueller und Christ, ein Stadtmensch, Berliner Großbürgertum.