Bundesverband dieser Deutschen Industrie : Industrie sieht Sparpotenzial in Milliardenhöhe im Kontext Energiewende
Laut dem
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) könnten bei der Energiewende
Milliarden eingespart werden. Durch eine effizientere Umsetzung könnte
Deutschland bis 2035 mehr als 300 Milliarden Euro sparen, heißt es in einer
Analyse der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group im Auftrag des BDI. Dadurch
könnten die Strompreise für die meisten Verbraucher geringer gehalten werden.
Es sollten
unnötig hohe Kosten vermieden werden, heißt es. Es sollte, wo möglich, auf teure
Lösungen wie Erdkabel und insbesondere auf Höchst- und Hochspannungsebene
verzichtet werden.
Zukünftige
Erzeugungskosten könnten sinken, wenn anteilig mehr Windräder an Land statt auf
See errichtet sowie Solaranlagen auf Freiflächen statt auf Dächern installiert
würden, heißt es in der Studie. Außerdem sollte der Zubau erneuerbarer Energien
stärker nach regionalem Bedarf gesteuert werden. Stromspeicher sollten stärker
ausgebaut werden.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.