75 Jahre Grundgesetz: Die deutsche Verfassung braucht ein Update

Gesellschaft ist Veränderung. Was bedeutet das aber für die Konstanten der Gesellschaft, etwa die Verfassung, die in Deutschland als Grundgesetz funktioniert und heute das 75. Jubiläum feiert? Es ist eine Frage, die in vielem zentral ist für das Wirken und vor allem für die Resilienz von Demokratie in Zeiten ihrer offensichtlichen Verwundbarkeit.

Diese Verwundbarkeit führt dazu, dass das, was gerade gefeiert wird, das Grundgesetz und die deutsche Demokratie, die daraus seit 1949 erwuchs, in vielem als gesetzt gelten –Veränderung wird in diesem Moment als Gefahr gesehen. Der Gedanke: Selbst wenn diejenigen an die Macht kommen würden, die die Demokratie, so wie sie das Grundgesetz in Würde und Toleranz skizziert, abschaffen wollen, halten die Strukturen. So die Hoffnung. Und es ist einer der Widersprüche unserer Zeit, dass das zugleich richtig und nicht richtig oder jedenfalls nicht ausreichend sein kann. Wir sind überzeugt, dass das Jubiläum der richtige Zeitpunkt ist, auf dem großen Erfolg der vergangenen 75 Jahre aufzubauen und das Grundgesetz weiterzuentwickeln.