Wasserstoff-Industrie: Womit keiner rechnet

Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, braucht es grünen Wasserstoff – und zwar riesige Mengen von diesem Gas, das sich mithilfe von Ökostrom erzeugen lässt. Schließlich soll der Wasserstoff schon in wenigen Jahren die Stahl-, Chemie- und Zementwerke emissionsärmer machen. Er soll Schiffe, Flugzeuge und schwere Lkw antreiben. Und in Kraftwerken verbrannt werden, wenn Sonne und Wind zu wenig Strom liefern. Doch noch gibt es ihn nicht, den angeblichen Zauberstoff der Energiewende. Es fehlen die Anlagen, ihn zu produzieren.