Konsumklima-Studie: Eintrübung zum Jahresauftakt: Verbraucher wollen tunlichst sparen qua shoppen

Die weiter anziehenden Verbraucherpreise in vielen Bereichen belasten die Verbraucherstimmung wieder stärker. Nach der leichten Erholung im vergangenen Monat, weist der Index nun wieder einen Rückgang auf. Ein Grund dafür: Die steigende Sparneigung.
Die leichte Erholung der Verbraucherstimmung Ende 2024 hat leider nur kurz angehalten. Wie die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM zeigen, hat sich die Stimmung wieder eingetrübt. Angesichts schlechterer Einkommens- und Konjunkturaussichten wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher weniger shoppen und lieber sparen.
Der einzige Teilinidkator der Konsumklimastudie mit einem Zuwachs, ist die Sparneigung. Sie steigt im Vergleich zum vergangenen Monat
des Vorjahr