Hamburg: SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar gewonnen. Die Partei von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher erreichte in der zweiten Hochrechnung der ARD 33,7 Prozent der Stimmen. Dahinter
liegt die CDU mit 19,8 Prozent. Die Grünen kamen auf 18,1 Prozent. Die Linke liegt mit 11,1 Prozent vor der AfD, die 7,9 Prozent der Stimmen
erreichte. Volt liegt demnach mit drei Prozent vor der FDP und dem BSW. 

Laut ZDF-Prognose erreichte die SPD 34,3 Prozent der Stimmen. CDU kam auf 19,2 Prozent der Stimmen, die Grünen lagen knapp dahinter mit 19 Prozent. Die Linke erreichte demnach 11,3 Prozent, die AfD 7,3. Volt kam auf drei Prozent.

Die Wahlbeteiligung ist demnach um vier Prozentpunkte gestiegen. Sie lag bei 68 Prozent. Im Jahr 2020 waren es 63 Prozent.

Derzeit gibt es in Hamburg eine rot-grüne Regierung. SPD
und Grüne haben vor der Wahl angekündigt, die Koalition fortführen zu wollen.

CDU laut Hochrechnung fast verdoppelt

CDU-Spitzenkandidat Dennis Thering bot der SPD eine gemeinsame Koalition
an. Es komme nun darauf an, eine „starke Koalition“ zu bilden,
sagte Thering in der ARD. „Wir als CDU sind bereit.“

Bei der
Bürgerschaftswahl 2020 hatte die SPD 39,2 Prozent erreicht, die Grünen kamen
auf 24,2 Prozent der Stimmen. Die CDU erreichte vor fünf Jahren mit 11,2
Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis. Die Linke erhielt damals 9,1 Prozent,
die AfD 5,3 Prozent, die FDP scheiterte knapp an der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Wahl in Hamburg ist die
einzige reguläre Wahl eines Landesparlaments in diesem Jahr in Deutschland. Die
Bürgerschaft in dem Stadtstaat ist vergleichbar mit dem Landtag in anderen
Bundesländern. Wahlberechtigt sind rund 1,32 Millionen Menschen. Bei der Bürgerschaftswahl können zehn
Stimmen abgegeben werden – je fünf auf dem Landeslisten-Wahlzettel und dem
Wahlkreislisten-Wahlzettel.

Am Sonntagabend gibt es eine vereinfachte
Auszählung, das vorläufige Ergebnis steht erst am Montag fest.

Alle aktuellen Informationen finden Sie in
unserem Liveblog.