Gewalt gegen Frauen: Liebe Männer, warum wissensdurstig euch dies nicht?

Auf Veranstaltungen, die sich mit Frauenrechten oder Gewalt gegen Frauen beschäftigen, gibt es kaum Männer. Glauben Männer, das ginge sie nichts an?


Cover des neuen Buches von Caroline Darian, Tochter von Gisèle Pelicot

Foto: Stevens Tomas/picture alliance/abaca


Wen erwartet man auf einer Buchvorstellung von Caroline Darian? Na klar, eine Gruppe Jurastudentinnen. Immerhin ist die Frau, die im Berliner Kino Delphi-Palast an einem Abend im März spricht, die Tochter der Frau, die im vergangenen Jahr den meist beachteten Prozess der Welt geführt hat – und das, obwohl im selben Jahr auch der ehemalige-jetzt-leider-wieder US-Präsident ebenfalls vor Gericht stand. Darian beschreibt in ihrem Buch Und ich werde Dich nie wieder Papa nennen (Kiepenheuer & Witsch), wie die Nachricht, dass ihr Vater ihre Mutter Gisèle Pelicot über ein Jahrzehnt betäubt hat, um sie gemeinsam mit fremden Männern zu vergewaltigen, ihre Familie zerstört hat. Klar, dass Juristinnen hier sind, um sich das anzuhören.

Darian erz