Frühstart-Rente: Können zehn Euro in ETFs im Monat die Rente sichern?
Sechsjährige könnten künftig nicht nur zusehen, wie ihre Burg im Sandkasten wächst, sondern auch das Geld in ihrem eigenen Depot. Zehn Euro im Monat sollen junge Menschen zwischen sechs und 18 Jahren vom Staat geschenkt bekommen. Nach dem 18. Lebensjahr können sie selbst Beiträge weiter aufstocken. Das Geld soll in einem Depot am Kapitalmarkt angelegt werden, wo es bis zur Rente verbleibt.
Mit der Frühstart-Rente will die Union die private Altersvorsorge fördern und damit die Rente der Deutschen aufbessern. Der Hebel, der das möglich machen soll: der Zinseszins. Also die Idee, dass man wenig Geld schon früh investieren und die Beträge möglichst lange liegen und wachsen lassen soll. Zum Renteneintritt soll das angesparte Kapital die gesetzliche Rente spürbar erhöhen, so der Plan von Friedrich Merz. Doch reicht dafür ein monatlicher Beitrag von zehn Euro über zwölf Jahre, also insgesamt 1.440 Euro, wirklich aus?