Eine neue Front gegen den Rechtsruck

Nach Emmanuel Macrons überraschendem Aufruf zu Neuwahlen sind hunderttausende Menschen in ganz Frankreich auf die Straßen gegangen, um gegen einen drohenden Rechtsruck in der Politik zu demonstrieren. Zu den Protesten hatte ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien und Organisationen aufgerufen.

Als Reaktion auf das starke Abschneiden der rechtsnationalistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen hatte Frankreichs Präsident am Abend der Europawahl am vergangenen Sonntag das Parlament aufgelöst und kurzfristig Neuwahlen ausgerufen. Diese finden in zwei Runden am 30. Juni und 7. Juli statt.

Wenn das RN wie bei der Europawahl auf mehr als 30 Prozent der Stimmen käme, wäre die Partei stärkste Kraft im Parlament und könnte unter Umständen sogar den Premierminister stellen. Um dem entgegenzuwirken, vereinten sich vergangene Woche in einem historischen Schritt Linke, Kommunisten, Grüne und Sozialdemokraten zu einem neuen Bündnis, der Nouveau Front Populaire.