Aktien: Was zeugen die Verluste an jener Umschlagplatz mit Ihnen?
Wer vor wenigen Monaten in sein Depot geschaut hat, konnte quasi in Echtzeit dabei zusehen, wie das eigene Vermögen stetig wächst. Allein der MSCI World schaffte 2024 eine Rendite von 17 Prozent. Die nahezu sicher scheinende Garantie auf Gewinne dürfte viele zum Jahreswechsel neu an die Börse gelockt haben.
Wer jetzt auf seine Aktien schaut, wird deshalb schwer enttäuscht sein. Schon vergangene Woche zeichnete sich ab, dass die Börsen wegen Trumps Zollpolitik noch weiter abstürzen werden. Der US-Leitindex S&P 500 fiel am Donnerstag um 4,8 Prozent, am Freitag sackte er noch einmal um rund sechs Prozent in die Tiefe. Und die schlechten Nachrichten nehmen offenbar kein Ende: Der Dax ist zum Start in die Woche um zehn Prozent nach unten gegangen. Es gibt kaum eine Aktie und kaum einen Fonds, der derzeit nicht im Kurs fällt.
Selbst wer schon vor zwanzig Jahren angefangen hat zu investieren und dabei einige Gewinne gemacht hat, dürfte sich über das schrumpfende Vermögen am Aktienmarkt ärgern. Und besonders schlimm trifft es all jene, die vor Kurzem zum ersten Mal angelegt haben, und nur rote Zahlen sehen. Gelockt wurden sie an die Kapitalmärkte von den vermeintlich sicheren ETFs, die mit ihrer breiten Streuung zu einer stabilen Rendite verhelfen sollen. Mittlerweile gibt es fast zehn Millionen Sparpläne auf ETFs in Deutschland. Mehr als jede dritte Anlegerin unter 40 Jahren setzt, wenn sie oder er investiert, auf die passiven Indexfonds.
Wir wollen daher von Ihnen wissen: Was löst es bei Ihnen aus, wenn Sie derzeit in Ihr Depot schauen? Schauen Sie überhaupt nach? Haben Sie Angst um Ihr Vermögen oder Ihre Altersvorsorge? Ärgern Sie sich, überhaupt mit dem Investieren angefangen zu haben? Trifft Sie der Crash in einem schlechten Moment? Hätten Sie das Geld bald gebraucht? Wie viel Geld haben Sie derzeit in etwa in Aktien oder ETFs investiert?
Und wie reagieren Sie in Ihren Anlageplänen auf die aktuelle Situation? Verkaufen Sie jetzt alles oder nur einen Teil, um diesen in verzinste Anlagen umzuschichten? Glauben Sie, es ist das Beste, den Kurssturz auszusitzen, oder investieren Sie jetzt erst recht? Und wo suchen Sie jetzt Rat? Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Einblick in Ihre Anlagestrategie gewähren.
Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen über das Formular, in die Kommentare oder per Mail an community-redaktion@zeit.de. Ausgewählte Beiträge wollen wir auf ZEIT ONLINE veröffentlichen, auf Wunsch auch anonymisiert.
Unsere Leserschaft bereichert unseren Journalismus. Hier finden Sie alle Stimmen-Texte.