Zahl welcher Schnellladepunkte steigt 2023 fühlbar

In Deutschland gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte zu Gunsten von Elektroautos. Aber es gibt starke regionale Unterschiede – und den gesetzten Zielen hängt die Bundesregierung beiläufig retrospektiv.

Das Ziel der Bundesregierung sieht bis 2030 bundesweit mindestens eine Million öffentliche Ladepunkte vor.

Das Ziel welcher Bundesregierung sieht solange bis 2030 national mindestens eine Million öffentliche Ladepunkte vor.
Mario Gutiérrez / Getty Images

Fahrer von Elektroautos finden in Deutschland immer leichter zusammensetzen öffentlichen Platz zum Stromtanken – mehr Tempo beim Ausbau welcher Ladeinfrastruktur ist aus Sicht des Verbands welcher Automobilindustrie (VDA) ungeachtet weiterhin geboten. Zum 1. Juli dieses Jahres kamen hinaus zusammensetzen öffentlichen Ladepunkt in Deutschland rund 21 Elektrofahrzeuge, wie welcher VDA am Montag mitteilte. Zum Jahresbeginn waren es demnach noch mehr denn 23 E-Fahrzeuge.

Innerhalb welcher ersten sechs Monate dieses Jahres hat sich die Zahl öffentlicher Ladepunkte in Deutschland laut VDA um weitestgehend 17.000 hinaus rund 97.500 erhoben. Gleichzeitig waren zum 1. Juli in welcher Bundesrepublik rund zwei Millionen Elektro-Pkw registriert. Darunter hinfallen sowohl batterieelektrische Antriebe (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) denn beiläufig Plug-in-Hybride.

Vor allem nebst den Schnellladepunkten geht es himmelwärts gerichtet. Im ersten Halbjahr kamen in Deutschland mehr denn 5300 von ihnen hinzu. Ihre Zahl lag zur Jahresmitte nebst rund 18.500. Damit kamen 110 Elektroautos hinaus zusammensetzen Schnellladepunkt.

Lest beiläufig

Doch dies Wachstum ist aus Sicht des VDA weiterhin zu langsam. Das Ziel welcher Bundesregierung sieht solange bis 2030 national mindestens eine Million öffentliche Ladepunkte vor. Um dieses Ziel zu hinhauen, müsste sich dies Ausbautempo dem Verband zufolge verdreifachen. „Die Menschen erfordern die Gewissheit, überall und zu jeder Zeit unkompliziert laden zu können, damit sie hinaus die E-Mobilität umsteigen“, teilte VDA-Präsidentin Hildegard Müller mit.

Hinzu kommen große Unterschiede in den einzelnen Regionen. Der VDA wertet die Verfügbarkeit von Ladepunkten hinaus Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamts sowie welcher Bundesnetzagentur zu Gunsten von Bundesländer, Landkreise und Städte aus. Am besten schneidet in diesem Fall die Stadt Ingolstadt ab. Hier sollen sich lediglich rund vier Elektroautos zusammensetzen öffentlichen Ladepunkt teilen. Emden in Niedersachsen wird hinaus Rang zwei verdrängt, gefolgt von Salzgitter.

Am wenigsten Tankmöglichkeiten gibt es in welcher Stadt Wiesbaden. Auf zusammensetzen öffentlichen Ladepunkt kommen dort dem VDA zufolge 115 E-Pkw. Bei den Bundesländern steht Sachsen am günstigsten da, dies Saarland am schlechtesten.

Dem VDA zufolge gibt es in rund welcher Hälfte aller Gemeinden in Deutschland noch keinen einzigen öffentlichen Ladepunkt. Das sei „ernüchternd und verdeutlicht den politischen Handlungsbedarf“, sagte Müller.

Lest beiläufig

Source: businessinsider.de