Wirtschaftswachstum: Gibt es Wohlstand ohne Wachstum?

Vor 250 Jahren bricht sie an: die Zeit des wachsenden Wohlstands. In Großbritannien kommt die industrielle Revolution in Gang. Wo vorher Handwerksbetriebe standen, entstehen Fabriken mit qualmenden Schloten, wo Menschen auf ihre Muskelkraft angewiesen waren, werden sie nun von Dampfmaschinen unterstützt. Es ist die Stunde des schottischen Philosophen Adam Smith. Der Wissenschaftler hat eine fantastische Geschichte zu erzählen, die kurz gesagt so geht: Mithilfe von Maschinen und einer Arbeitsteilung über Ländergrenzen hinweg entwickelt die Wirtschaft eine neue Dynamik, und der normale Mensch, der von seinem Wesen her nach Austausch und Wohlstand strebt, kann endlich daran teilhaben.