Wie gefälschte Klimazertifikate die Energiewende gefährden können

Es droht einer „der größten Umweltskandale in der Geschichte der Bundesrepublik“. Davon ist jedenfalls die CDU/CSU-Bundestagsfraktion überzeugt, wenn sich die Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit angeblichen Klimaschutzprojekten in China bewahrheiten. Am Mittwoch wird Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dazu auf Antrag der Christdemokraten im Umweltausschuss des Bundestages Auskunft geben. Es geht um die Minderung von Treibhausgasen bei der Erdöl- und Gasförderung im Ausland. Dafür werden Zertifikate ausgestellt, mit deren Hilfe Mineralölkonzerne ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes im deutschen Verkehrssektor erfüllen können. „Upstream Emission Reduction“ (UER) nennt sich das Anrechnungssystem.