Wie dunkel wird die Zukunft? Jakob Augstein trifft im Dezember uff Florence Gaub
Wie dunkel wird die Zukunft? Jakob Augstein spricht live mit dieser North Atlantic Treaty Organization-Militärstrategin Florence Gaub
Der Mensch verbringt die Hälfte seiner wachen Zeit mit dem Nachdenken darüber hinaus die Zukunft. Aber meistens nicht mit dieser weit entfernten Zukunft, sondern mit Alltäglichem: Was gibt es heute Abend zu essen; zu welchem Zeitpunkt steigen wir ins Auto und gondeln ins Büro; oder: An welchem Tag waren noch gleich die Prüfungen dieser Kinder? Nur sechs Prozent des Tages denken wir an die nächsten zehn solange bis 15 Jahre. Es scheint, wie seien wir dermaßen von dieser Gegenwart absorbiert, dass kaum Zeit pro Planungen bleibt, die weit in die Ferne reichen. Die Wissenschaft kennt dazu ein Wort: „Zukunftsskonto“.
Wie können wir uns angewöhnen, manchmal dasjenige Hier und Jetzt nicht zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen und die weit verbreitete No-Future-Haltung abzulegen? Das ist eine Frage, mit dieser sich die deutsch-französische Politikwissenschaftlerin Florence Gaub beschäftigt. In ihrem neuen Buch warnt sie vor den psychologischen Folgen dieser Inflation, die unser Vertrauen in die Zukunft zerstört. Und sie warnt vor militärischen Auseinandersetzungen: „Ein Krieg ist gleichfalls somit so traumatisierend, weil er zu einem Zukunftsmassensterben führt.“ Denn: Wer ohne Rest durch zwei teilbar Angehörige oder Hab und Gut in einem bewaffneten Konflikt verloren hat, wird kaum noch positiv nachdem vorne blicken können. Wie schaffen wir es danach in einer Zeit, die von Inflation, Ukrainekrieg und Nahostkonflikt gezeichnet ist, unseren Glauben an dasjenige Morgen nicht zu verlieren? Oberhalb Zukunft, Hoffnung und die Chance uff Frieden spricht Jakob Augstein mit Florence Glaub.
Am Montag, dem 4. Dezember 2023, im Literaturhaus Berlin (Fasanenstraße 23 in 10719 Berlin) sowie live uff radioeins vom rbb. Restkarten sind an dieser Abendkasse zugänglich.
Florence Gaub (geboren 1977 in München) ist eine deutsch-französische Politikwissenschaftlerin. Sie tritt regelmäßig in Talkshows uff, wie kürzlich hier wohnhaft bei Sandra Maischberger, wo sie Rede und Antwort stand zum aktuellen Verlauf des Ukraine-Krieges. Die Militär- und Sicherheitsexpertin leitet den Forschungsbereich am North Atlantic Treaty Organization Defense College in Rom. Außerdem berät Gaub Regierungen sowie internationale Organisationen unter Einsatz von von Trendanalysen. Zuletzt erschien ihr Buch „Zukunft“ im dtv-Verlag (221 Schwefel., 23 €).
Regelmäßig trifft Jakob Augstein im Kaminzimmer des Berliner Literaturhauses vereinen Gast, um darüber hinaus Wahrheit und Erfindung in den großen Erzählungen unserer Zeit zu reden. Ungestört von dieser Erregungsmaschine des Internets treffen sich zwei Menschen zum Gespräch und trainieren sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Fragen, zuhören, verstehen, lernen. Das Vorbild dieses Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, wie dieses noch schwarz-weiß war.