Wetter: Sonniges Pfingstwochenende erwartet

An Pfingsten wird Ausflugswetter erwartet
Foto:
Tobias Hase/ dpa
Noch vor dem meteorologischen Sommerbeginn wird es am langen Pfingstwochenende außerordentlich sonnig. Bis in die kommende Woche hinein werden teils Temperaturen über 25 Grad erwartet. Fast überall bleibt es in den kommenden Tagen bei vereinzelten Wolken weitgehend trocken, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag vorhersagte. An den Alpen könne es allerdings auch Gewitter geben.
»Wir haben Hochdruckeinfluss vom Ostatlantik über nahezu komplett Westeuropa«, sagte ein Sprecher des DWD. Daran werde sich bis Donnerstag wahrscheinlich nichts ändern. »Das heißt: jeden Tag viel Sonnenschein«, so der Sprecher.
Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad
Am Pfingstsonntag werde es überwiegend heiter, teilte der DWD weiter mit. Im Süden lässt sich die Sonne etwas häufiger blicken als im Norden. Etwa den Menschen in Rheinland-Pfalz, Thüringen, Hessen und im Saarland steht sommerliche Wärme bevor. Die Temperaturen steigen auf 22 bis 27 Grad. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 8 Grad. In der Nacht zum Montag bleibt es überwiegend klar, nur im Norden werden Wolken erwartet.
Der DWD rechnet auch am Pfingstmontag mit heiterem Wetter und durchziehenden Wolken. Regnen wird es den Meteorologen zufolge nicht. Die Temperaturen erreichen maximal 21 Grad im Norden und 26 Grad in der Vorderpfalz. An der Nordseeküste bleibt es laut DWD mit 14 Grad aber deutlich frischer. Warm wird es auch in Baden-Württemberg und Bayern. Auch am Dienstag wird es heiter und teils sonnig bei Höchstwerten zwischen 20 und 25 Grad. Nur im Norden sowie über den Bergen können sich zeitweise Wolken bilden.
Temperaturanstieg am Mittwoch
Nach den Daten des DWD deutet sich am Mittwoch noch ein Temperaturanstieg an. Am Donnerstag ist der 1. Juni, also meteorologischer Sommerbeginn. »Es ist möglich, dass es dann auch einen Sommertag gibt«, sagte der Sprecher. Von einem Sommertag sprechen Meteorologen immer dann, wenn die Temperatur über 25 Grad steigt.