Weltweite Zahlungsmoral hat 2022 stark nachgelassen

Unternehmen in aller Welt haben einer Studie zufolge im vergangenen Jahr länger auf die Bezahlung ihrer Rechnungen gewartet als im Jahr zuvor. Der Kreditversicherer Allianz Trade bewertet das in einer am Freitag vorgelegten Untersuchung als deutlichen Hinweis auf weltweit steigende Insolvenzrisiken. „Insgesamt erwarten wir in diesem Jahr rund 15 Prozent mehr Pleiten als 2022 und damit eine Normalisierung des Insolvenzgeschehens“, erklärte der Allianz-Trade-Chef für den deutschsprachigen Raum, Milo Bogaerts, dazu. Der Trend mit einer schlechteren Zahlungsmoral dürfte sich 2023 fortsetzen – sowohl weltweit als auch in Deutschland.

Nach Beobachtungen des Versicherers hat sich die weltweite Zahlungsmoral im vergangenen Jahr stärker verschlechtert als in den sieben Jahren zuvor. Im Schnitt wurden die Rechnungen 2022 erst nach 59 Tagen und damit fünf Tage später als im Jahr zuvor bezahlt. Zwischen 2015 und 2021 hatte sich der Zeitraum nur um vier Tage verlängert, in dem die Lieferanten als „unsichtbare Bank“ zu Kreditgebern ihrer Kunden werden.

Chinesen begleichen erst nach 54 Tagen

„Die Zahlungsmoral ist ein wichtiger Vorbote von Zahlungsverzögerungen und -ausfällen sowie Insolvenzen“, sagt Maxime Lemerle, Chefanalyst für Insolvenzen bei Allianz Trade. „Je länger Unternehmen auf ihr Geld warten müssen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie am Ende auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben.“ 17 Prozent der Unternehmen weltweit werden erst nach 90 Tagen bezahlt, bei insgesamt 42 Prozent sind es mehr als 60 Tage. Besonders gelitten hat der Studie zufolge die Zahlungsmoral in China, wo sich die Frist innerhalb eines Jahres um zehn auf nunmehr 54 Tage verlängerte.

Auch in Deutschland hat sich die Zahlungsmoral verschlechtert mit einem Plus von vier auf 49 Tage. Das war immerhin noch zehn Tage schneller als im globalen Schnitt und eine Woche früher als in europäischen Nachbarländern üblich. „Das ist ein ziemlich eklatanter Unterschied – aber keine Garantie“, erklärte Bogaerts. Seinen Worten zufolge bestätigen die aktuellen Zahlen die gute Zahlungsmoral der Deutschen auch in diesen schwierigen Zeiten.

Source: faz.net