Welt-ETFs: Zu viel USA im Depot? So könnten Sie es umbauen
An
den USA führt kein Weg vorbei. Nicht in den Nachrichten und auch nicht am
Kapitalmarkt. Wer mit breit gestreuten Welt-ETFs passiv investieren und auf die
globale Wirtschaft setzen möchte, wird feststellen: So breit und global sind
selbst diese ETFs nicht. Im Welt-Index des Anbieters MSCI machen US-Unternehmen
mittlerweile ein Gewicht von 70 Prozent aus, im beliebten All-Word-Index des
Konkurrenten FTSE liegt der Anteil ebenfalls bei 65 Prozent.
Gleichzeitig
ist mit Trump ein Unsicherheitsfaktor ins Weiße Haus eingezogen, der schnell
gezeigt hat: Im Land der unendlichen Möglichkeiten kann ab jetzt wirklich alles
passieren. Mit Folgen für die nationale Wirtschaft und damit auch die
börsennotierten US-Unternehmen.