Weißer Putsch: Unter CIA-Beihilfe wird 1973 in Chile Salvador Allende gestürzt
Es ist der andere 11. September – nicht der 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center in Manhattan. Am 11. September 1973 stürzen Soldaten des Generals Augusto Pinochet in Chile den drei Jahre zuvor demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Panzer rollen durch die Hauptstadt Santiago, der Präsidentensitz La Moneda wird beschossen und durch Hawker-Hunter-Flugzeuge bombardiert. Rauch und Feuersäulen dringen aus Dach und Fenstern. Allende selbst nimmt sich das Leben.
Seine Tochter Isabel sagt Jahre später, angesichts „der extremen Umstände“ habe ihr Vater „die Entscheidung getroffen, sein eigenes Leben zu opfern, anstatt sich demütigen zu lassen“. Die Putschisten zeigen von Anf