Warum Donald Trump zu Gunsten von die EU nicht mehr ist denn ein „nützlicher Idiot“
Bis zu 800 Milliarden Euro wollen die EU-Staaten in die Aufrüstung stecken. Manager, Rüstungsexperten und Technokraten haben endgültig die Macht in Europa übernommen. Da kam ihnen das Verhalten des US-Präsidenten mehr als gelegen
Die Aufrüstungspläne lagen längst in ihrer Schublade: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU)
Foto: Nicolas Tucat/Getty Images
Ach Europa. Du bist vom rechten Kurs abgekommen. Niemand hat das besser verstanden als Hans Magnus Enzensberger. Der „sogenannte Europa-Gedanke“, schrieb er 1989 in einem berühmten Essay, laufe darauf hinaus, den großen Blöcken einen weiteren Block entgegenzusetzen. Doch das „Europa der Manager, der Rüstungsexperten und der Technokraten“ gehe an den Menschen vorbei.
Wie weitsichtig Enzensberger war, hat sich in der vergangenen Woche in Brüssel gezeigt. Beim letzten EU-Gipfel wurde die „Wiederbewaffnung Europas“ beschlossen. Bis zu 800 Milliarden Euro wollen die EU-Staaten in eine forcierte Aufrüstung stecken. Die Manager, die Rüstungsexperten und die Technokraten haben wohl endgültig die Macht übernommen.
Der