Warten gen Reformkommission: Wie lassen sich die Beiträge senken?

Baute man die gesetzliche Pflegeversicherung geschickt um, ließen sich die Beiträge signifikant senken – zum Wohle von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und des Wirtschaftsstandorts. Zwar müssten die Bürger zusätzlich privat vorsorgen, heißt es in einem noch unveröffentlichten Papier des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Diese Extrabelastungen seien aber geringer als die heute nötigen Eigenanteile in Pflegeheimen. Gemäß dem aktualisierten Konzeptpapier „Neuer Generationenvertrag“ könnte der Beitrag zur Pflegeversicherung bis 2045 je nach Ausgestaltung des Modells auf 2,2 bis 3,2 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Einkommens sinken. Heute sind es für einen Standardversicherten mit einem Kind 3,6 Prozent; diese Abgaben teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer.