Wahlkampf ohne Klimaschutz: Weshalb ist die Kuh ersoffen?
Obwohl das Jahr 2024 die Folgen der Erderhitzung deutlich aufzeigte, spielt Klimaschutz im Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle. Zukunftsforscher Ortwin Renn sieht aber die ganze Gesellschaft bedroht
Es war das heißeste Jahr, das je in Deutschland gemessen wurde: Die Temperatur lag 2,7 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat“, sagt Uwe Kirsche, Sprecher des Deutschen Wetterdienstes. Kirsche: „Das ist beschleunigter Klimawandel.“
Und es wird immer deutlicher, wie der Klimawandel unser Leben verändern wird: Nach den Jahren der Dürre zwischen 2018 und 2022, nach immer neuen Rekordtemperaturen – im Juli 2019 wurden in Nordrhein-Westfalen 41,2 Grad gemessen, 2022 kletterte das Thermometer in Hamburg auf über 40 Grad – gab es diesmal viel zu viel Regen: Durchschnittlich 9