Wahl des Bundeskanzlers: Frank-Walter Steinmeier ernennt neue Bundesminister



Themenseite erfahren Sie alles zur neuen Bundesregierung.

"}],"created_at":1746512167,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvGhEnZ25R3ZJLLcGP","local_status":0,"media":[],"sort":"000000006819a927","updated_at":1746514259,"updated_by":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_locale":"en","version":27},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvKs6U4VsJ5wsjLSXw","text":"

Das ist der Zeitplan von Kanzlerwahl und Regierungswechsel

Wann passiert heute was? Hier eine Übersicht über den zeitlichen Ablauf:
  • 9 Uhr: Die Bundestagssitzung zur geplanten Wahl von Friedrich Merz startet  
  • 10:30 Uhr: Sollte Merz die nötige Mehrheit bekommen, verlässt er den Plenarsaal und fährt ins Schloss Bellevue, wo er vom Bundespräsidenten zum Bundeskanzler ernannt wird
  • 12 Uhr: Nach der Ernennung legt Friedrich Merz den Amtseid im Bundestag ab
  • 12:30 Uhr: Das neue Bundeskabinett, also alle Ministerinnen und Minister, erhalten im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden vom Bundespräsidenten
  • 13:30 Uhr: Vereidigung des neuen Kabinetts im Bundestag
  • 13:45 Uhr: Ende der Bundestagssitzung 

"}],"created_at":1746514589,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvKs6U4VsJ5wsjLSXv","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819b29d","updated_at":1746515568,"updated_by":"5e8ed654a49900497e59670a","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":58},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvNoAF4cvh4DKQG2ry","text":"

Unionsfraktion ist offenbar vollzählig

Friedrich Merz kann bei der Kanzlerwahl darauf setzen, dass alle 208 Unionsabgeordneten anwesend sind. Nach einem Zählappell teilte der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger, nach Angaben von Sitzungsteilnehmern mit, die Union sei vollzählig. Bei der gestrigen Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn hatten mehrere Abgeordnete noch krankheitsbedingt gefehlt.

"}],"created_at":1746513860,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvNoAF4cvh4DKQG2rx","local_status":0,"media":[],"sort":"000000006819afc4","updated_at":1746515591,"updated_by":"5e8ed654a49900497e59670a","user_id":"60ed8d992d64022ab3054720","user_locale":"en","version":59},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvWnfw4VsJ5wsjLSY2","text":"

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet die Wahl

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet um 9:09 Uhr die Wahl. Vorher hat sie letzte Hinweise zum Verfahren gegeben und die Regeln erläutert. Jetzt werden alle Abgeordneten einzeln namentlich aufgerufen und gehen zur Wahlkabine.

"}],"created_at":1746515477,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvWnfw4VsJ5wsjLSY1","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819b615","updated_at":1746515546,"updated_by":"5e8ed654a49900497e59670a","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":56},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvZjMn4cvh4DKQG2s6","text":"

SPD-Fraktion ist ebenfalls vollzählig 

Nach der Unionsfraktion hat auch die SPD einen Zählappell durchgeführt. Demnach sind alle 208 Unionsabgeordneten und 120 SPD-Abgeordneten im Bundestag anwesend. Für seine Wahl zum Bundeskanzler benötigt Friedrich Merz 316 Stimmen.

"}],"created_at":1746515337,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvZjMn4cvh4DKQG2s5","local_status":0,"media":[],"sort":"000000006819b589","updated_at":1746515599,"updated_by":"5e8ed654a49900497e59670a","user_id":"60ed8d992d64022ab3054720","user_locale":"en","version":60},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvbLnC4VsJ5wsjLSY7","text":"

Erster Wahlgang beendet – Auszählung startet

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat soeben die Wahl geschlossen. Nun werden die Stimmen ausgezählt. Die Sitzung wird für circa 25 Minuten unterbrochen.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Sebastian Gollnow/dpa","media_local_id":"mnswVMKS5r4M31chEX5E","title":"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner leitete die Wahl."}],"local_id":"bnswVKKk5r4M31chEX5D"}],"created_at":1746517091,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvbLnC4VsJ5wsjLSY6","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746525656,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":3296,"local_id":"mnswVMKS5r4M31chEX5E","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746525657,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensvbLnC4VsJ5wsjLSY6/mnswVMKS5r4M31chEX5E.jpeg","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":224,"width":5664}],"publish_at":0,"sort":"000000006819bc63","updated_at":1746525657,"user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":224},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvjfq14VsJ5wsjLSYF","text":"

Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":" Michael Kappeler/dpa","media_local_id":"mnswVZGV5r4M31chEX5K","title":"Friedrich Merz erfährt, dass er im ersten Wahlgang gescheitert ist."}],"local_id":"bnswVXva5r4M31chEX5J"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswVdJf5r4M31chEX5L","text":"

CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang gescheitert. Er erhielt nur 310 Stimmen – nötig wären 316 gewesen. Die geplante Regierungskoalition aus Union und SPD verfügt zusammen über 328 Stimmen. Gegen Merz stimmten 307 Abgeordnete, Enthaltungen gab es drei, eine Stimme war ungültig.

Der Bundestag hat derzeit 630 Abgeordnete, abgegeben wurden allerdings nur 621 Stimmen.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnsvuLtf4VsJ5wsjLSYQ","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-scheitert-im-ersten-wahlgang-zum-bundeskanzler","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-scheitert-im-ersten-wahlgang-zum-bundeskanzler","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-scheitert-im-ersten-wahlgang-zum-bundeskanzler","type":"web","provider_name":"Website","title":"Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler","description":"Lesen Sie jetzt „Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler“.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/administratives/eilmeldung-share-image/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-scheitert-im-ersten-wahlgang-zum-bundeskanzler"}],"created_at":1746518914,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvjfq14VsJ5wsjLSYE","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746525728,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":3868,"local_id":"mnswVZGV5r4M31chEX5K","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746525729,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensvjfq14VsJ5wsjLSYE/mnswVZGV5r4M31chEX5K.jpeg","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":228,"width":5888}],"publish_at":0,"sort":"000000006819c382","updated_at":1746525729,"user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":228},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvu1hB5r4M31chXq2H","text":"

Scheitern im ersten Wahlgang historisches Ereignis

Es ist ein Novum: Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert.

Die Fraktionen beraten nun, wie sie weiter vorgehen wollen.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnswQo8h4VsJ5wsjLSZ4","oembed_json":"{"_id":"https://www.youtube.com/watch?v=-bt4gZgj-hk","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.youtube.com/watch?v=-bt4gZgj-hk","html":"

","url":"https://www.youtube.com/watch?v=-bt4gZgj-hk","type":"rich","provider_name":"YouTube","author_name":"ZEIT ONLINE","title":"Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl","description":"CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang gescheitert. Er erhielt nur 310 Stimmen – nötig wären 316 gewesen. Die geplante Regierungskoalition aus Union und SPD verfügt zusammen über 328 Stimmen. Gegen Merz stimmten 307 Abgeordnete, Enthaltungen gab es drei, eine Stimme war ungültig. Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert. Der Grundgesetzartikel 63 regelt diesen Fall wie folgt: "Wird der Vorgeschlagene nicht gewählt, so kann der Bundestag binnen 14 Tagen nach dem Wahlgang mit mehr als der Hälfte seiner Mitglieder einen Bundeskanzler wählen." Das bedeutet: Auch im zweiten Wahlgang würde Merz die Kanzlermehrheit benötigen.nnMehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE:nhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/wahl-bundeskanzler-friedrich-merz-bundestag-bundesregierung-live?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.youtube.ref.zeitde.text.link.x&utm_medium=sm&utm_source=youtube_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_text_link_xnnHinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen beliefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE.nnBildrechte Thumbnail: ReutersnnBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab.nnExplainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#merz #kanzler #wahl #cdu #spd #union #scholz #zeitonline","domain":"youtube.com","color":"#cc181e","amp":"","icon":"https://www.youtube.com/s/desktop/aa517dff/img/favicon_144x144.png","icon_width":144,"icon_height":144,"thumbnail_url":"https://i.ytimg.com/vi/-bt4gZgj-hk/maxresdefault.jpg","thumbnail_width":1280,"thumbnail_height":720}","url":"https://www.youtube.com/watch?v=-bt4gZgj-hk"}],"created_at":1746519207,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvu1hB5r4M31chXq2G","local_status":0,"media":[],"sort":"000000006819c4a7","updated_at":1746524751,"updated_by":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":206},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsvy5YY4VsJ5wsjLSYZ","text":"

Heute kein zweiter Wahlgang mehr – Abstimmung am Freitag wahrscheinlich

Nach Informationen von ZEIT ONLINE wird es heute keinen zweiten Wahlgang mehr geben. Stattdessen soll der Bundestag wahrscheinlich am Freitag erneut zusammenkommen. Damit wird Friedrich Merz heute definitiv nicht mehr zum Bundeskanzler gewählt.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnswAjjD4VsJ5wsjLSYf","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/kein-zweiter-wahlgang-friedrich-merz-wird-heute-nicht-bundeskanzler","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/kein-zweiter-wahlgang-friedrich-merz-wird-heute-nicht-bundeskanzler","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/kein-zweiter-wahlgang-friedrich-merz-wird-heute-nicht-bundeskanzler","type":"web","provider_name":"Website","title":"Kein zweiter Wahlgang: Friedrich Merz wird heute nicht Bundeskanzler","description":"Lesen Sie jetzt „Kein zweiter Wahlgang: Friedrich Merz wird heute nicht Bundeskanzler“.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/administratives/eilmeldung-share-image/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/kein-zweiter-wahlgang-friedrich-merz-wird-heute-nicht-bundeskanzler"}],"created_at":1746521976,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensvy5YY4VsJ5wsjLSYY","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819cf78","updated_at":1746522884,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":161},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswGGPRuxR75uBAFDbY","text":"

Einige Fraktionschefs verhandeln offenbar über Fristverkürzung für neue Kanzlerwahl

Derzeit wird offenbar über eine Fristverkürzung für einen neuen Wahlgang von den Fraktionschefs von Union, SPD, Grünen und Linken verhandelt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Nach Aussagen aus Parlamentskreisen ist diese Verständigung nötig, um die Abstimmung nicht am Freitag, sondern bereits am Mittwoch durchzuführen. Dazu sei eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.

CDU-Chef Friedrich Merz sei entschlossen, erneut anzutreten, und habe in der Fraktion überwältigenden Rückhalt bekommen, heißt es. Eine andere Quelle berichtete der Nachrichtenagentur, in der Union werde vermutet, dass die fehlenden Stimmen aus der SPD gekommen seien.

Auch die Nachrichtenagentur dpa berichtet unter Berufung auf Fraktionskreise, es werde geprüft, ob ein Wahlgang am Mittwoch möglich sei. Dazu müsste es dem Vernehmen nach Einigkeit mit der Opposition über gewisse Fristverkürzungen geben. Ein zweiter Wahlgang am Dienstag galt aber auch nicht als ausgeschlossen.

"}],"created_at":1746523437,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enswGGPRuxR75uBAFDbX","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819d52d","updated_at":1746524392,"updated_by":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":200},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswJg2buxR75uBAEh4L","text":"

Merz-Vertraute beraten in seinem Büro

Friedrich Merz hat sich mit Kollegen und engsten Vertrauten in seinem Büro beraten. Mit dabei waren der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn, der designierte Innenminister Alexander Dobrindt und Merz‘ Familie. Auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, SPD-Chef Lars Klingbeil sowie Thorsten Frei, der Kanzleramtschef werden soll, kamen zu den Gesprächen in Merz‘ Büro.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Michael Kappeler/dpa","media_local_id":"mnswUspi5r4M31chEX59","title":"Friedrich Merz "}],"local_id":"bnswUr995r4M31chEX58"}],"created_at":1746524102,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enswJg2buxR75uBAEh4K","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746525560,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":4328,"local_id":"mnswUspi5r4M31chEX59","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746525562,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/enswJg2buxR75uBAEh4K/mnswUspi5r4M31chEX59.jpeg","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":220,"width":6376}],"publish_at":0,"sort":"000000006819d7c6","updated_at":1746525562,"user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":220},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswXhd5uxR75uBAKyeC","text":"

Merz will erneut für Kanzlerwahl antreten

Die Unionsfraktion hat bestätigt, dass CDU-Chef Friedrich Merz erneut für die Wahl des Bundeskanzlers antreten will. Das sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn im Bundestag.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Jens Spahn, Vorsitzender der Unionsfraktion","local_id":"bnswZc1zuxR75uBAKyeD","text":""Wir werden als Koalition – Union und SPD – Friedrich Merz erneut für den zweiten Wahlgang vorschlagen.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswZcS5uxR75uBAKyeE","text":"

Es sei gemeinsam beschlossen worden, in einen zweiten Wahlgang zu gehen. Wann dieser stattfinden werde, sei aber noch offen. Es werde noch geklärt, ob dieser erst in einigen Tagen oder mit Zustimmung anderer Fraktionen möglicherweise auch früher stattfinden könne. Merz habe in der Fraktion stehenden Applaus erhalten. 

"}],"created_at":1746526620,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enswXhd5uxR75uBAKyeB","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819e19c","updated_at":1746527167,"updated_by":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":256},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnswbaEBuxR75uBAKyeN","text":"

Zweiter Durchgang heute wohl verfassungsrechtlich möglich

Ein weiterer heutiger Wahlgang ist nach aktueller Einschätzung von Bundespräsidialamt, Bundesverwaltung und dem Bundesjustizministerium verfassungsrechtlich möglich. Das erfuhr ZEIT ONLINE aus Fraktionskreisen. Dies werde derzeit juristisch geklärt, hieß es. Die Fraktionen von Union, SPD, Grünen und Linken würden aktuell über den weiteren Prozess beraten. 

"}],"created_at":1746529115,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enswbaEBuxR75uBAKyeM","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819eb5b","updated_at":1746529680,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":272},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsx2Lo74VsJ5wsjB7Cs","text":"

Bundestagssitzung wird um 15 Uhr fortgesetzt

Die Sitzung des Deutschen Bundestages soll um 15 Uhr fortgesetzt werden. Das erfuhr ZEIT ONLINE aus SPD-Fraktionskreisen. Dann wird Friedrich Merz sich erneut zur Wahl des Bundeskanzlers stellen.

"}],"created_at":1746532303,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensx2Lo74VsJ5wsjB7Cr","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"000000006819f7cf","updated_at":1746535015,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":321},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsx9RzSuxR75uBAVNDh","text":"

Spahn bestätigt erneuten Wahlgang um 15.15 Uhr 

Der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn hat eine erneute Kanzlerwahl Friedrich Merz‘ in etwas weniger als einer Stunde angekündigt. "Wir werden heute im Einvernehmen mit den Fraktionen Union, SPD, Grüne und Linkspartei einen zweiten Wahlgang um 15.15 Uhr vornehmen können", sagte Spahn vor der Presse. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Odd Anderson/Getty Images","media_local_id":"mnsxFa9uZ25R3ZJLUvET","title":"Jens Spahn und Lars Klingbeil im Bundestag"}],"local_id":"bnsxFTivZ25R3ZJLUvES"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxFcWnZ25R3ZJLUvEU","text":"

"Ganz Europa, vielleicht auch die ganze Welt schaut auf diesen zweiten Wahlgang." Die Union stehe geschlossen hinter Merz. "Die Koalitionen Union und SPD werden Friedrich Merz für diesen zweiten Wahlgang vorschlagen", sagte Spahn. Er appellierte "an alle, sich dieser besonderen Verantwortung bewusst zu sein". 

"}],"created_at":1746534006,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensx9RzSuxR75uBAVNDg","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746534295,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2346,"local_id":"mnsxFa9uZ25R3ZJLUvET","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746535088,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensx9RzSuxR75uBAVNDg/mnsxFa9uZ25R3ZJLUvET.jpeg","user_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_locale":"en","version":324,"width":3414}],"publish_at":0,"sort":"000000006819fe76","updated_at":1746535088,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":324},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxdoDTuxR75uBAHqTV","text":"

Zweiter Wahlgang hat begonnen

Die Abgeordneten des Bundestages haben angefangen, ihre Stimmen zum zweiten Wahlgang des Kanzlers abzugeben. Die Urnen sind laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner so lange geöffnet, bis alle Stimmen abgegeben worden sind. Die Abstimmung findet ohne namentliche Nennung statt, deshalb geht es schneller als beim ersten Wahlgang am Vormittag.

Friedrich Merz braucht erneut eine absolute Mehrheit, um Kanzler zu werden. Also 316 Stimmen.

Zuvor hatte der Bundestag mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit einen zweiten Wahlgang für die Wahl des Bundeskanzlers am Nachmittag angesetzt. Alle Fraktionen stimmten dem zu. Die Fraktionen von Union, SPD, Grünen und Linken hatten dies nach dem gescheiterten ersten Wahlgang gemeinsam beantragt.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Fabrizio Bensch/Reuters","media_local_id":"mnsxjwK84VsJ5wsj9KgT","title":"SPD-Chef Lars Klingbeil in der Schlange für die Stimmabgabe im zweiten Wahlgang."}],"local_id":"bnsxjvLs4VsJ5wsj9KgS"}],"created_at":1746538731,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensxdoDTuxR75uBAHqTU","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746539824,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":3667,"local_id":"mnsxjwK84VsJ5wsj9KgT","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746539825,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensxdoDTuxR75uBAHqTU/mnsxjwK84VsJ5wsj9KgT.jpeg","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":388,"width":5500}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a10eb","updated_at":1746539825,"user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":388},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxmdPZ4VsJ5wsj9Kgb","text":"

Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt

Im zweiten Wahlgang hat CDU-Chef Friedrich Merz die notwendige Mehrheit erhalten, es votierten 325 Abgeordnete für ihn. Damit ist Merz der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Merz nahm die Wahl im Anschluss an.

Das genaue Wahlergebnis: 618 abgegebene Stimmen, 325 Ja-Stimmen, 289 Nein-Stimmen, eine Enthaltung, drei ungültige Stimmen.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnsxuT4V4VsJ5wsj9Kgv","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-zum-bundeskanzler-gewaehlt","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-zum-bundeskanzler-gewaehlt","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-zum-bundeskanzler-gewaehlt","type":"web","provider_name":"Website","title":"Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt","kicker":"Kanzlerwahl","description":"Im zweiten Wahlgang hat es Friedrich Merz geschafft: 325 Abgeordnete wählten den CDU-Chef zum neuen Bundeskanzler. Er nahm die Wahl an.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/administratives/eilmeldung-share-image/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-05/friedrich-merz-zum-bundeskanzler-gewaehlt"}],"created_at":1746541035,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensxmdPZ4VsJ5wsj9Kga","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a19eb","updated_at":1746541648,"updated_by":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":402},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxpzUFuxR75uBA3iB3","text":"

Merz nimmt Gratulationen entgegen

Zahlreiche Bundestagsabgeordnete gratulieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz. Ganz vorne dabei war der nun ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz. Glückwünsche gingen auch an Charlotte Merz.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzte die Eidesleistung des Bundeskanzlers für ungefähr 18.15 Uhr an. Sollte es schnellere Möglichkeiten geben, will Klöckner die Abgeordneten noch einmal informieren, sagte sie.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Odd Andersen/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnsxwN384VsJ5wsj9Kh7","title":"Der frisch gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nimmt Glückwünsche von seinem Vorgänger, Olaf Scholz (SPD), an."}],"local_id":"bnsxwL7j4VsJ5wsj9Kh6"}],"created_at":1746541807,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensxpzUFuxR75uBA3iB2","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746542082,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2000,"local_id":"mnsxwN384VsJ5wsj9Kh7","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746542278,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensxpzUFuxR75uBA3iB2/mnsxwN384VsJ5wsj9Kh7.jpeg","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":415,"width":3000}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a1cef","updated_at":1746542278,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":415},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxstbE4VsJ5wsj9Kgp","text":"

Friedrich Merz sichtbar erleichtert

Nach der Verkündung des Wahlergebnisses zeigt sich der frisch gewählte Bundeskanzler erleichtert:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Friedrich Merz","local_id":"bnsxtLZR4VsJ5wsj9Kgq","text":""Frau Präsidentin: Ich bedanke mich für das Vertrauen und ich nehme die Wahl an.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxtqaL4VsJ5wsj9Kgr","text":"

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kündigte an, das Wahlergebnis nun "unverzüglich" dem Bundespräsidenten mitzuteilen.

"}],"created_at":1746541620,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensxstbE4VsJ5wsj9Kgo","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a1c34","updated_at":1746541759,"updated_by":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":404},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Bernd von Jutrczenka/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnsy8wuNZ25R3ZJLBrwh","title":"Merz erreicht das Schloss Bellevue"}],"local_id":"bnsy8oWNZ25R3ZJLBrwg"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxvHmEuxR75uBA3iB8","text":"

Friedrich Merz im Schloss Bellevue angekommen

Soeben ist der gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz in einer Limousine am Schloss Bellevue vorgefahren. Hier soll Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihm die Ernennungsurkunde überreichen. Erst in diesem Moment geht die Amtsgewalt des Bundeskanzlers auf Merz über

"}],"created_at":1746542113,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensxvHmEuxR75uBA3iB7","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746544318,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2086,"local_id":"mnsy8wuNZ25R3ZJLBrwh","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746545007,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensxvHmEuxR75uBA3iB7/mnsy8wuNZ25R3ZJLBrwh.jpeg","user_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_locale":"en","version":452,"width":3000}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a1e21","updated_at":1746545007,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":452},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"John MacDougall/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnsy3s9MZ25R3ZJLBrwW","title":"Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannte den CDU-Vorsitzenden zum Nachfolger von Olaf Scholz."}],"local_id":"bnsy3oNkZ25R3ZJLBrwV"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsxyxYHuxR75uBACeXk","text":"

Steinmeier überreicht Merz die Ernennungsurkunde

Friedrich Merz hat seine Ernennungsurkunde durch den Bundespräsidenten überreicht bekommen. "Mit leichter Verspätung, aber umso herzlicher einen Glückwunsch zur Wahl", sagte Frank-Walter Steinmeier. Er wünschte Merz zudem "gutes Gelingen" für alles, was vor ihm liege.

Dann verlas Steinmeier die entscheidenden Worte der Urkunde: "Im Namen der Bundesrepublik Deutschland ernenne ich aufgrund des Artikels 63, Absatz 2, Satz 2 des Grundgesetzes (…) Herrn Friedrich Merz zum Bundeskanzler."

"}],"created_at":1746542640,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensxyxYHuxR75uBACeXj","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746543302,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2053,"local_id":"mnsy3s9MZ25R3ZJLBrwW","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746543475,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensxyxYHuxR75uBACeXj/mnsy3s9MZ25R3ZJLBrwW.jpeg","user_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_locale":"en","version":428,"width":3000}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a2030","updated_at":1746543475,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":428},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy2362uxR75uBACeXq","text":"

Wann leisten die Bundesminister ihren Eid? 

Die geplanten Tagesordnungspunkte des Bundestages haben sich durch den zweiten Kanzlerwahlgang deutlich nach hinten verschoben. Die neue Tagesordnung des Parlaments sieht vor, dass Friedrich Merz gegen 18.20 Uhr seinen Eid als Bundeskanzler ablegt. Nach einer Sitzungsunterbrechung soll dann um 19.50 Uhr die Bekanntgabe der Bundesregierung erfolgen. Fünf Minuten später sollen die künftigen Bundesministerinnen und -minister ihren Eid leisten.

Um 20.05 Uhr soll die heutige Sitzung des Bundestages enden

"}],"created_at":1746543598,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensy2362uxR75uBACeXp","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000681a23ee","updated_at":1746543667,"updated_by":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":432},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy23yh4VsJ5wsjUp3S","text":"

Parlamentspräsidentin Klöckner nennt Wahlablauf herausfordernd

Nach der erfolgreichen Wahl von Friedrich Merz im zweiten Wahlgang hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner den Tag als historisch beschrieben. In einem Interview mit dem Fernsehsender Phoenix sagte Klöckner, dass es eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten gewesen sei. Man sei aber "rechtstheoretisch" vorbereitet gewesen.

Trotzdem sei eine Unterbrechung nötig gewesen, damit die Fraktionen über eine Abweichung von der Geschäftsordnung diskutieren konnten. Ein zweiter Wahlgang wäre sonst erst nach drei Tagen möglich gewesen. Dafür war eine Zweidrittelmehrheit notwendig, worauf sich die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke dann verständigt haben.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Tobias Schwarz/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnsy9n7KZ25R3ZJLBrwq","title":"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Gespräch mit dem künftigen Innenminister Alexander Dobrindt."}],"local_id":"bnsy9haUZ25R3ZJLBrwp"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner","local_id":"bnsy4rtc4VsJ5wsjUp3T","text":""Das ist in großer Verantwortung geschehen – in einer ungewöhnlichen Allianz.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy5dY44VsJ5wsjUp3U","text":"

Den frisch gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz beschrieb Klöckner in dem Interview als resilient, standhaft und führungsstarke Person.

"}],"created_at":1746543852,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensy23yh4VsJ5wsjUp3R","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746544496,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2138,"local_id":"mnsy9n7KZ25R3ZJLBrwq","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746544829,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensy23yh4VsJ5wsjUp3R/mnsy9n7KZ25R3ZJLBrwq.jpeg","user_id":"5eb11598d6606407ad5fd4df","user_locale":"en","version":451,"width":3000}],"sort":"00000000681a24ec","updated_at":1746544829,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":451},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy5UHpuxR75uBACeXv","text":"

Von der Leyen freut sich auf "enge Zusammenarbeit" mit Merz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler gratuliert. "Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit", schrieb von der Leyen im Onlinedienst Bluesky. "Wir werden uns gemeinsam für ein starkes und wettbewerbsfähigeres Europa einsetzen."

Auch EU-Ratspräsident António Costa sprach dem neuen Kanzler seine "warmen Glückwünsche" zur Wahl aus. "Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit an einer ehrgeizigen gemeinsamen europäischen Agenda", schrieb Costa im Onlinedienst X. 

"}],"created_at":1746543995,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensy5UHpuxR75uBACeXu","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000681a257b","updated_at":1746543995,"user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":438},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy79Mi4VsJ5wsjUp3d","text":"

Standing Ovations für neuen Bundeskanzler Merz

Nach der Eidesleistung gratuliert Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz. Das Plenum erhebt sich und applaudiert Merz stehend – er hat alleine auf der Regierungsbank Platz genommen.

Jetzt werden die Ministerinnen und Minister ins Schloss Bellevue fahren und dort vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ihre Ernennungsurkunden erhalten. Anschließend werden auch sie ihren Amtseid im Bundestag leisten. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Sean Gallup/Getty Images","media_local_id":"mnsyQmJNcDZHtkAVAnWM","title":"Allein auf der Regierungsbank: Friedrich Merz nach seinem Amtseid"}],"local_id":"bnsyQjxxcDZHtkAVAnWL"}],"created_at":1746546019,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensy79Mi4VsJ5wsjUp3c","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746547385,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2097,"local_id":"mnsyQmJNcDZHtkAVAnWM","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746547385,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensy79Mi4VsJ5wsjUp3c/mnsyQmJNcDZHtkAVAnWM.jpeg","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":473,"width":3000}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a2d63","updated_at":1746547385,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":473},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsy7W79uxR75uBACeY1","text":"

Selenskyj gratuliert Merz und dankt für deutsche Unterstützung

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Friedrich Merz seine Gratulation ausgesprochen. Die Ukraine sei "zutiefst dankbar" für die Unterstützung Deutschlands sowie seiner Bevölkerung, schrieb Selenskyj auf der Plattform X. "Ihre helfenden Hände haben Abertausenden Ukrainerinnen und Ukrainern das Leben gerettet."

Er hoffe, dass Deutschland noch stärker werde und man mehr Führungsbereitschaft Deutschlands in den europäischen sowie in den transatlantischen Beziehungen sehen werde. Selenskyj wünschte Merz viel Erfolg auf seinem weiteren Weg. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnsyAkMhuxR75uBACeY7","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1919759934473842775","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1919759934473842775","html":"

I sincerely congratulate @_FriedrichMerz on his election as Germany’s new Federal Chancellor.

Ukraine is deeply grateful for the support of Germany and its people. Your helping hand has saved thousands and thousands of Ukrainian lives.

We sincerely hope that Germany will grow…

— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) May 6, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1919759934473842775","type":"rich","provider_name":"X","title":"Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський on Twitter / X","description":"I sincerely congratulate @_FriedrichMerz on his election as Germany’s new Federal Chancellor.Ukraine is deeply grateful for the support of Germany and its people. Your helping hand has saved thousands and thousands of Ukrainian lives.We sincerely hope that Germany will grow…— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) May 6, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32}","url":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1919759934473842775"}],"created_at":1746544613,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensy7W79uxR75uBACeXz","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000681a27e5","updated_at":1746544728,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":450},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsyAmWguxR75uBACeYA","text":"

Friedrich Merz leistet Amtseid 

Die Tagesordnung des Bundestags ist abermals verändert worden, Friedrich Merz hat gerade seinen Amtseid als Bundeskanzler abgelegt. Mit einer Hand zum Schwur erhoben und vor der Urschrift des Grundgesetzes sagte Merz vor dem Bundestag die in der Verfassung dafür vorgesehenen Worte: 

"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Odd Andersen/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnsyHvVpuxR75uBAZXDw","title":"Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hält die Urschrift des Grundgesetzes, während Friedrich Merz seinen Amtseid spricht"}],"local_id":"bnsyHtmmuxR75uBAZXDv"}],"created_at":1746545567,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensyAmWguxR75uBACeY9","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1746546087,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2141,"local_id":"mnsyHvVpuxR75uBAZXDw","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1746546317,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gns8m2au3GtZsyiP8ztn/ensyAmWguxR75uBACeY9/mnsyHvVpuxR75uBAZXDw.jpeg","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":466,"width":3000}],"publish_at":0,"sort":"00000000681a2b9f","updated_at":1746546317,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":466},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsyJPVzcDZHtkAVAnW7","text":"

Merz leitet erste Kabinettssitzung um 22 Uhr

Für 18 Uhr war ursprünglich die erste Sitzung des neuen Bundeskabinetts geplant. Das Scheitern der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang hat den Zeitplan stark verzerrt – doch die Sitzung findet dennoch statt. Wie das Bundeskanzleramt mitteilte, wird Friedrich Merz um 22 Uhr seine erste Kabinettssitzung als Bundeskanzler leiten. Zuvor erhalten noch die Ministerinnen und Minister von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Ernennungsurkunden und leisten anschließend im Bundestag den Amtseid. 

"}],"created_at":1746547061,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensyJPVzcDZHtkAVAnW6","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a3175","updated_at":1746547080,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":469},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsyPKAMcDZHtkAVAnWG","text":"

Merz reist morgen nach Paris und Warschau

Bereits an seinem ersten vollständigen Tag als Bundeskanzler wird Friedrich Merz die ersten Auslandsreisen in dem Amt antreten. Morgen wird er zunächst in Paris und anschließend in Warschau erwartet. In der französischen Hauptstadt trifft sich Merz zu einem Arbeitstermin mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. 

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz sind nach Angaben des Elyséepalasts auch erste inhaltliche Erklärungen geplant. Zugleich gratulierte Macron dem neu gewählten Kanzler – und äußerte seine Hoffnung auf einen Neustart der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland:  

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Frankreichs Präsident Emmanuel Macron","local_id":"bnsyRa3HcDZHtkAVAnWR","text":""Es liegt an uns, den deutsch-französischen Motor und Reflex stärker als je zuvor zu machen. (…) Wir treffen uns ab morgen in Paris, um gemeinsam daran zu arbeiten.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsyRjNEcDZHtkAVAnWS","text":"

Er und Merz seien nun dafür verantwortlich, "unsere europäische Agenda für Souveränität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu beschleunigen. Für die Franzosen, für die Deutschen und für alle Europäer", schrieb Macron.

Nach dem Treffen in Paris reist Merz weiter nach Polen: "Wir sehen uns morgen in Warschau", schrieb der polnische Regierungschef Donald Trusk in einer Gratulationsnachricht an Merz.

"}],"created_at":1746547266,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensyPKAMcDZHtkAVAnWF","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a3242","updated_at":1746547630,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":474},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsySKGN5r4M31chAVYB","text":"

Bundespräsident Steinmeier ernennt neues Kabinett

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Ministerinnen und Minister des neuen Kabinetts offiziell in ihr Amt eingeführt.

"}],"created_at":1746547751,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ensySKGN5r4M31chAVYA","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a3427","updated_at":1746548467,"updated_by":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":477},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnsyWRZQ5r4M31chAVYL","text":"

Steinmeier: "Erwartungen an unser Land sind groß"

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Schloss Bellevue dem neuen Kabinett zu seiner Ernennung gratiliert. Die neue Regierung trete in einer schwierigen Zeit mit vielen Herausforderungen an. "Die Erwartungen an unser Land sind groß", sagte Steinmeier im Schloss Bellevue. An das neue Kabinett gerichtet, sagte er: "Sie wissen um die Größe der Herausforderung."

"}],"created_at":1746548650,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ensyWRZQ5r4M31chAVYK","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000681a37aa","updated_at":1746548801,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":479}]},"uniqueId":"bqog","isSSR":true,"configuration":{"refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"styleInvertSummaryEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","styleEventSummaryBgColor":"","styleEventSummaryBgColorDark":"","commentsMode":"default","locale":"de","colorScheme":"light","useCookies":"all"}}“>

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Steinmeier: „Erwartungen an unser Land sind groß“

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Schloss Bellevue dem neuen Kabinett zu seiner Ernennung gratiliert. Die neue Regierung trete in einer schwierigen Zeit mit vielen Herausforderungen an. „Die Erwartungen an unser Land sind groß“, sagte Steinmeier im Schloss Bellevue. An das neue Kabinett gerichtet, sagte er: „Sie wissen um die Größe der Herausforderung.“

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Bundespräsident Steinmeier ernennt neues Kabinett

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Ministerinnen und Minister des neuen Kabinetts offiziell in ihr Amt eingeführt.

Alexander Eydlin
Alexander Eydlin

Merz reist morgen nach Paris und Warschau

Bereits an seinem ersten vollständigen Tag als Bundeskanzler wird Friedrich Merz die ersten Auslandsreisen in dem Amt antreten. Morgen wird er zunächst in Paris und anschließend in Warschau erwartet. In der französischen Hauptstadt trifft sich Merz zu einem Arbeitstermin mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. 

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz sind nach Angaben des Elyséepalasts auch erste inhaltliche Erklärungen geplant. Zugleich gratulierte Macron dem neu gewählten Kanzler – und äußerte seine Hoffnung auf einen Neustart der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland:  

„Es liegt an uns, den deutsch-französischen Motor und Reflex stärker als je zuvor zu machen. (…) Wir treffen uns ab morgen in Paris, um gemeinsam daran zu arbeiten.“

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Er und Merz seien nun dafür verantwortlich, „unsere europäische Agenda für Souveränität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu beschleunigen. Für die Franzosen, für die Deutschen und für alle Europäer“, schrieb Macron.

Nach dem Treffen in Paris reist Merz weiter nach Polen: „Wir sehen uns morgen in Warschau“, schrieb der polnische Regierungschef Donald Trusk in einer Gratulationsnachricht an Merz.

Alexander Eydlin
Alexander Eydlin

Merz leitet erste Kabinettssitzung um 22 Uhr

Für 18 Uhr war ursprünglich die erste Sitzung des neuen Bundeskabinetts geplant. Das Scheitern der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang hat den Zeitplan stark verzerrt – doch die Sitzung findet dennoch statt. Wie das Bundeskanzleramt mitteilte, wird Friedrich Merz um 22 Uhr seine erste Kabinettssitzung als Bundeskanzler leiten. Zuvor erhalten noch die Ministerinnen und Minister von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Ernennungsurkunden und leisten anschließend im Bundestag den Amtseid. 

Leon Ginzel
Leon Ginzel

Standing Ovations für neuen Bundeskanzler Merz

Nach der Eidesleistung gratuliert Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz. Das Plenum erhebt sich und applaudiert Merz stehend – er hat alleine auf der Regierungsbank Platz genommen.

Jetzt werden die Ministerinnen und Minister ins Schloss Bellevue fahren und dort vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ihre Ernennungsurkunden erhalten. Anschließend werden auch sie ihren Amtseid im Bundestag leisten. 

Allein auf der Regierungsbank: Friedrich Merz nach seinem Amtseid
Allein auf der Regierungsbank: Friedrich Merz nach seinem Amtseid. Sean Gallup/Getty Images

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Friedrich Merz leistet Amtseid 

Die Tagesordnung des Bundestags ist abermals verändert worden, Friedrich Merz hat gerade seinen Amtseid als Bundeskanzler abgelegt. Mit einer Hand zum Schwur erhoben und vor der Urschrift des Grundgesetzes sagte Merz vor dem Bundestag die in der Verfassung dafür vorgesehenen Worte: 

„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hält die Urschrift des Grundgesetzes, während Friedrich Merz seinen Amtseid spricht
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hält die Urschrift des Grundgesetzes, während Friedrich Merz seinen Amtseid spricht. Odd Andersen/AFP/Getty Images

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Selenskyj gratuliert Merz und dankt für deutsche Unterstützung

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Friedrich Merz seine Gratulation ausgesprochen. Die Ukraine sei „zutiefst dankbar“ für die Unterstützung Deutschlands sowie seiner Bevölkerung, schrieb Selenskyj auf der Plattform X. „Ihre helfenden Hände haben Abertausenden Ukrainerinnen und Ukrainern das Leben gerettet.“

Er hoffe, dass Deutschland noch stärker werde und man mehr Führungsbereitschaft Deutschlands in den europäischen sowie in den transatlantischen Beziehungen sehen werde. Selenskyj wünschte Merz viel Erfolg auf seinem weiteren Weg. 

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Von der Leyen freut sich auf „enge Zusammenarbeit“ mit Merz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler gratuliert. „Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit“, schrieb von der Leyen im Onlinedienst Bluesky. „Wir werden uns gemeinsam für ein starkes und wettbewerbsfähigeres Europa einsetzen.“

Auch EU-Ratspräsident António Costa sprach dem neuen Kanzler seine „warmen Glückwünsche“ zur Wahl aus. „Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit an einer ehrgeizigen gemeinsamen europäischen Agenda“, schrieb Costa im Onlinedienst X. 

Leon Ginzel
Leon Ginzel

Parlamentspräsidentin Klöckner nennt Wahlablauf herausfordernd

Nach der erfolgreichen Wahl von Friedrich Merz im zweiten Wahlgang hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner den Tag als historisch beschrieben. In einem Interview mit dem Fernsehsender Phoenix sagte Klöckner, dass es eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten gewesen sei. Man sei aber „rechtstheoretisch“ vorbereitet gewesen.

Trotzdem sei eine Unterbrechung nötig gewesen, damit die Fraktionen über eine Abweichung von der Geschäftsordnung diskutieren konnten. Ein zweiter Wahlgang wäre sonst erst nach drei Tagen möglich gewesen. Dafür war eine Zweidrittelmehrheit notwendig, worauf sich die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke dann verständigt haben.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Gespräch mit dem künftigen Innenminister Alexander Dobrindt.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Gespräch mit dem künftigen Innenminister Alexander Dobrindt. Tobias Schwarz/AFP/Getty Images
„Das ist in großer Verantwortung geschehen – in einer ungewöhnlichen Allianz.“

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

Den frisch gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz beschrieb Klöckner in dem Interview als resilient, standhaft und führungsstarke Person.

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Wann leisten die Bundesminister ihren Eid? 

Die geplanten Tagesordnungspunkte des Bundestages haben sich durch den zweiten Kanzlerwahlgang deutlich nach hinten verschoben. Die neue Tagesordnung des Parlaments sieht vor, dass Friedrich Merz gegen 18.20 Uhr seinen Eid als Bundeskanzler ablegt. Nach einer Sitzungsunterbrechung soll dann um 19.50 Uhr die Bekanntgabe der Bundesregierung erfolgen. Fünf Minuten später sollen die künftigen Bundesministerinnen und -minister ihren Eid leisten.

Um 20.05 Uhr soll die heutige Sitzung des Bundestages enden

Maline Hofmann
Maline Hofmann
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannte den CDU-Vorsitzenden zum Nachfolger von Olaf Scholz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannte den CDU-Vorsitzenden zum Nachfolger von Olaf Scholz. John MacDougall/AFP/Getty Images

Steinmeier überreicht Merz die Ernennungsurkunde

Friedrich Merz hat seine Ernennungsurkunde durch den Bundespräsidenten überreicht bekommen. „Mit leichter Verspätung, aber umso herzlicher einen Glückwunsch zur Wahl“, sagte Frank-Walter Steinmeier. Er wünschte Merz zudem „gutes Gelingen“ für alles, was vor ihm liege.

Dann verlas Steinmeier die entscheidenden Worte der Urkunde: „Im Namen der Bundesrepublik Deutschland ernenne ich aufgrund des Artikels 63, Absatz 2, Satz 2 des Grundgesetzes (…) Herrn Friedrich Merz zum Bundeskanzler.“

Maline Hofmann
Maline Hofmann
Merz erreicht das Schloss Bellevue
Merz erreicht das Schloss Bellevue. Bernd von Jutrczenka/AFP/Getty Images

Friedrich Merz im Schloss Bellevue angekommen

Soeben ist der gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz in einer Limousine am Schloss Bellevue vorgefahren. Hier soll Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihm die Ernennungsurkunde überreichen. Erst in diesem Moment geht die Amtsgewalt des Bundeskanzlers auf Merz über

Maline Hofmann
Maline Hofmann

Merz nimmt Gratulationen entgegen

Zahlreiche Bundestagsabgeordnete gratulieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz. Ganz vorne dabei war der nun ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz. Glückwünsche gingen auch an Charlotte Merz.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzte die Eidesleistung des Bundeskanzlers für ungefähr 18.15 Uhr an. Sollte es schnellere Möglichkeiten geben, will Klöckner die Abgeordneten noch einmal informieren, sagte sie.

Der frisch gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nimmt Glückwünsche von seinem Vorgänger, Olaf Scholz (SPD), an.
Der frisch gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nimmt Glückwünsche von seinem Vorgänger, Olaf Scholz (SPD), an. Odd Andersen/AFP/Getty Images

Leon Ginzel
Leon Ginzel

Friedrich Merz sichtbar erleichtert

Nach der Verkündung des Wahlergebnisses zeigt sich der frisch gewählte Bundeskanzler erleichtert:
„Frau Präsidentin: Ich bedanke mich für das Vertrauen und ich nehme die Wahl an.“

Friedrich Merz

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kündigte an, das Wahlergebnis nun „unverzüglich“ dem Bundespräsidenten mitzuteilen.

Leon Ginzel
Leon Ginzel

Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt

Im zweiten Wahlgang hat CDU-Chef Friedrich Merz die notwendige Mehrheit erhalten, es votierten 325 Abgeordnete für ihn. Damit ist Merz der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Merz nahm die Wahl im Anschluss an.

Das genaue Wahlergebnis: 618 abgegebene Stimmen, 325 Ja-Stimmen, 289 Nein-Stimmen, eine Enthaltung, drei ungültige Stimmen.