Verluste an US-Handelsplatz: Wall Street schließt nachher Powell-Rede im Minus

Nitrogeniumach welcher mit Spannung erwarteten Rede des Fed-Chefs Jerome Powell nach sich ziehen die US-Börsen am Donnerstag im Minus geschlossen. Der Dow-Jones-Index welcher Standardwerte ging 0,7 Prozent tiefer gen 33.891 Punkte aus dem Handel. Der technologielastige Nasdaq gab 0,9 Prozent gen 13.521 Punkte nachher. Der breit gefasste Schwefel&P 500 büßte 0,8 Prozent gen 4347 Punkte ein.
Auslöser welcher neuen Zinsbefürchtungen waren Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell, worauf die Federal Reserve nicht völlig davon überzeugt ist, die Geldpolitik genug gestrafft zu nach sich ziehen. Der Fed-Chef versicherte in seiner Rede gen einer Konferenz des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington: „Wenn es vernunftgemäß sein sollte, die Geldpolitik weiter zu verschärfen, werden wir nicht zögern, dies zu tun.“ Nach den jüngsten US-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten und Aussagen von Fed-Offiziellen waren die Finanzmärkte gewissermaßen davon ausgegangen, dass welcher Zinsgipfel in den USA erreicht worden ist.
Zugleich bekräftigte Powell, dass die Notenbank vorsichtig walten werde. Die Entscheidungen würden von „Sitzung zu Sitzung getroffen“. Im Kampf um Preisstabilität sei noch ein langer Weg zurückzulegen. Powell machte gen welcher Konferenz zusammen lukulent, dass die Zeiten rasanter Zinsschritte vorbei seien: „Tempo ist nicht mehr die Hauptsache“, sagte welcher Fed-Chef und fügte an: „Natürlich wollen wir nicht zu weit in Betracht kommen.“
Arm unter Druck, Walt Disney gefragt
Bei den Einzelwerten ging es zu Händen die Aktie des Chip-Designers Arm gut fünf Prozent bergab. Analysten äußerten Zweifel an welcher Bewertung des Unternehmens nachher einem schwachen Ausblick. Gefragt waren dagegen Nvidia mit einem Plus von kurz einem Prozent. Lokale Medien hatten berichtet, dass welcher Halbleiterhersteller die Markteinführung von drei neuen Chips in China plant.
Die Anleger deckten sich Neben… mit Walt Disney ein. Die Aktie sprang um 6,9 Prozent in die Höhe. Freizeitparks in Schanghai und Hongkong hatten dem US-Unterhaltungskonzern vereinen Gewinn weiterführend den Expertenerwartungen beschert.
Ein negativer Analystenkommentar drückte unterdessen Tesla. Die Papiere des E-Autobauers bröckelten um 5,5 Prozent ab. Die Experten welcher Londoner Großbank HSBC nach sich ziehen sie für einer Erstbewertung gen „Reduce“ gesetzt. Die Tatsache, dass Tesla sich qua Erfinder-Unternehmen sehe und an vielen neuen Technologien arbeite, mache die Aussichten zu Händen die Aktie schwergewichtig bewertbar.
Source: faz.net