Verbrenner-Aus: Große Mehrheit spricht sich in einer Umfrage gegen Verbot aus

Elektroauto: Künftig das Maß der Dinge

Elektroauto: Künftig das Maß der Dinge


Foto: IMAGO/Rene Traut

Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) sind nach einer Umfrage gegen das europaweite Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035. Dagegen sei jeder Vierte (25 Prozent) dafür, wie der DeutschlandTrend im ARD-»Morgenmagazin« ergab. Die höchste Zustimmung gebe es bei jüngeren und bei formal höher gebildeten Wahlberechtigten. Eine Mehrheit hat das EU-Vorhaben demnach aber nur bei Anhängern der Grünen.


Mehr zum Thema

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten hatten sich im Herbst darauf geeinigt, dass in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Deutschland dringt aber darauf, auch danach noch solche Neuwagen mit Verbrenner zuzulassen, die mit Ökostrom erzeugte künstliche Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, tanken.


mik/dpa-AFX