USA: Trump muss auf die Anklagebank

Als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA muss sich Donald Trump in einem Strafverfahren verantworten. Die Staatsanwaltschaft in New York hatte jahrelang gegen Trump ermittelt und dann eine Grand Jury eingesetzt, die schließlich für die strafrechtliche Anklage des früheren Präsidenten gestimmt hat. Die Anklageschrift ist zwar noch unter Verschluss, klar aber ist, worum es geht: Dubiose Schweigegeldzahlungen, die Trump im Jahr 2016 an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels und das Playboy-Model Karen McDougal geleistet hat. Weil sich Trump zu der Zeit im Wahlkampf um die Präsidentschaft befand und mit den Zahlungen möglicherweise einen Imageschaden abwenden wollte, könnte er gegen die geltenden Gesetze zur Wahlkampffinanzierung verstoßen haben. Johanna Roth, Washington-Korrespondentin für ZEIT ONLINE, erklärt, welche Aussichten die Anklage hat und wie sie den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2024 beeinflusst.

Der US-amerikanische Reporter Evan Gershkovich vom Wall Street Journal wurde im russischen Jekaterinburg festgenommen. Er soll über Wagner-Söldner und zur Frage, wie die Bevölkerung in Jekaterinburg über den Krieg gegen die Ukraine denkt, recherchiert haben. Nach Auffassung des russischen Inlandsgeheimdienst FSB hat Gershkovich geheime Informationen über den militärisch-industriellen Komplex in Russland gesammelt, die ein Staatsgeheimnis darstellen. Ein Moskauer Gericht wirft dem Journalisten nun vor, im Auftrag der USA spioniert zu haben. Sollte Gershkovich verurteilt werden, drohen ihm 20 Jahre Haft. Russland geht immer wieder gegen unabhängige Medien vor, kritische Stimmen im Journalismus müssen zunehmend um ihre Sicherheit fürchten. Dass die Repressionen auch ausländische Reporter treffen, ist jedoch neu, sagt Alice Bota, Politikredakteurin und ehemalige Moskau-Korrespondentin für die ZEIT, im Podcast.

Was noch? Anfeuern und Kleiderspenden abgeben beim Berliner Halbmarathon.

Moderation und Produktion: Moses Fendel

Redaktion: Constanze Kainz

Mitarbeit: Paulina Kraft

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.