US-Zölle gegen China: Produktion von zwei neuen Tesla-Modellen wegen Zöllen ausgesetzt
Der Elektro-Autohersteller Tesla hat seine Importe von Komponenten für das
Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi zur Produktion in den USA offenbar ausgesetzt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Insider. Grund seien die von US-Präsident
Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe. Damit könne die Produktion der beiden neuen Modelle nicht wie geplant starten.
Demnach war Tesla zwar bereit, die zusätzlichen Kosten durch die zunächst verhängten Sonderzöllen von 34 Prozent auf chinesische
Waren zu kompensieren. Durch die Erhöhung auf letztlich 145 Prozent Zölle auf chinesische Importe von Autoteilen in die USA – 125 Prozent Sonderzölle plus die schon bestehenden Zölle – sei das aber nicht mehr möglich gewesen.
Damit ist die Produktion dem Insider zufolge nun ausgesetzt worden, die Testproduktion beider Modelle soll im Oktober erst starten, die Massenproduktion dann 2026. Tesla hat sich nicht dazu geäußert, Unternehmenschef Elon Musk positionierte sich aber gegen Trumps Zollpolitik.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.