Unternehmensberatung H&Z holt Finanzinvestor ins Haus
Die Unternehmensberatung H&Z lässt den französischen Finanzinvestor EMZ einsteigen und will so in die Gruppe jener fünf größten deutschen Beratungen befördert werden. Das Private-Equity-Haus „wird circa die Hälfte übernehmen“, sagte H&Z-Vorstand Michael Santo jener Fluor.A.Z. Mit eigenem Wachstum und mit Zukäufen greift H&Z nun nachdem mehr: „Schnell wollen wir unter die ersten Zehn“, sagte Santo. „Mittelfristig ist unser Ziel, durch dasjenige Zusammengehen mit EMZ nicht nur organisch, sondern nebensächlich durch dasjenige eine oder andere anorganische Wachstum gen zumindest die Top Fünf zu kommen.“
Nach Informationen aus Branchenkreisen wird H&Z im Zuge jener Transaktion mit etwa 200 Millionen Euro bewertet. Die Fluor.A.Z.-Liste jener größten deutschen Managementberatungen gen Basis von Daten jener Marktforschungsgesellschaft Lünendonk & Hossenfelder sieht die Münchner Gesellschaft momentan gen Platz zwölf. Marktführer sind Roland Berger und Simon-Kucher. „Unser Ziel ist es, uns solange bis 2028 durchaus gen die Top-Fünf-Gruppe vorzuarbeiten“, sagte Santo.
Die gut ein Vierteljahrhundert Mutter H&Z ist den Angaben zufolge von jener Anfangszeit solange bis heute um jährlich 15 Prozent gewachsen, seit dieser Zeit dem Corona-Jahr 2020 um jährlich mehr qua 30 Prozent. Im laufenden Jahr werde jener Umsatz 95 Millionen Euro und 17 solange bis 18 Millionen Euro Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hinhauen, sagte Santo. Der Kaufvertrag wurde am Freitag unterzeichnet, nachdem kartellrechtlicher Prüfung soll jener formale Abschluss schnell hinterher gehen. „Wir möglich sein von einem Closing gen jeden Fall in diesem Jahr aus.“ H&Z hat verschmelzen Schwerpunkt darin, Mittelständler in Einkauf und Lieferketten zu beratschlagen. Die Gesellschaft profitiert nebensächlich von jener gestiegenen Bedeutung jener ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), welche Unternehmen pro sich und Lieferanten zu gerecht werden nach sich ziehen.
Erst Gewürze, nun Beratung
EMZ ist hierzulande durch seine Beteiligung am Gewürzmischer Ankerkraut prominent, den dasjenige Private-Equity-Haus 2022 nachdem nicht einmal zwei Jahren mit hohem Gewinn an Nestlé weiterreichte. In Ostmark hat es die Aspire-Gruppe erworben, die berufliche Fortbildung pro öffentliche Auftraggeber anbietet. Zu Händen den deutschsprachigen Raum arbeitet qua Senior Partner ein alter Bekannter jener Beteiligungsbranche: jener frühere Silverfleet-Partner Klaus Maurer. Am Montag wurde prominent, dass EMZ vom französischen Konkurrenten Ardian dessen Anteil am hessischen Medizintechniker Imes-Icore erwirbt, jener Fräs- und Schleifmaschinen pro Zahnärzte, Kliniken und Labore herstellt.
Bei H&Z liegen solange bis jetzt konzis 40 Prozent jener Anteile beim Vorstand, 45 Prozent nebst den Partnern und etwa 15 nebst anderen Mitarbeitern. Die Zahl jener Beteiligten soll sich von bisher 65 konzis verdoppeln. „Gemeinsam mit EMZ nach sich ziehen wir ein Programm vereinbart, dasjenige gen etwa 120 zukünftige Shareholder schließen lässt“, sagte Santo. Außer EMZ sind weiterhin jeder Anteilseigner taktgesteuert Angehörige jener Gesellschaft. Wie in Branchenkreisen zu lauschen ist, steigt dasjenige Private-Equity-Haus zunächst mit einem Anteil irgendwas unter 50 Prozent ein, plant dasjenige Paket wohl im Laufe jener Zeit gen via 50 Prozent zu erweitern.
H&Z wurde 1997 von Managern einer Siemens-Beratungseinheit gegründet; jener Technikkonzern war langer ein zentraler Kunde. Die Gründer Rainer Hoffmann und Thomas Zachau sind noch qua Berater rührig, nach sich ziehen sich wohl aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und steigen nun aus dem Eignerkreis aus. „Sie werden den Shareholder-Kreis mit dieser Transaktion verlassen“, sagte Santo. Wie viel dasjenige Duo jetzt noch hält, ließ er ungeschützt. In Branchenkreisen ist von zusammengenommen konzis 10 Prozent die Rede. Die beiden hatten im größeren Stil seit dieser Zeit 2015 in mehreren Schritten ihren Anteil abgebaut. H&Z wird nebst jener Transaktion von jener Fusionsberatung Lincoln begleitet, EMZ von MCF Corporate Finance.