Unkrautbekämpfung: Ein Nachfolger zu Gunsten von Glyphosat

Hubertus Paetow hat schon mal getestet, wie es ohne Glyphosat geht. Der Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern hat im Frühling ein etwa 20 Hektar großes Feld nicht mit dem Unkrautvernichter besprüht, ehe er dort Zuckerrdurchspielen angesät hat, sondern den Boden bloß mit einem Grubber aufgelockert. Das Resultat c/o welcher Ernte ein halbes Jahr später: klar weniger Ertrag qua gen anderen Ackerschlägen, weil sich gen welcher glyphosatfreien Fläche Unkraut breitgemacht hat. Freiwillig würde er dies nicht noch einmal tun, sagt Paetow.

Sebastian Balzter

Redakteur in welcher Wirtschaft welcher Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Die Frage ist, ob Landwirte wie Paetow im kommenden Frühling noch die Wahl nach sich ziehen werden. Die Bundesregierung hat in ihren Koalitionsvertrag geschrieben, dass sie dies Pflanzengift 2024 vom Markt nehmen will. Vor allem die Grünen verbeißen darauf, vielen ihrer Wähler gilt Glyphosat qua Teufelszeug zu Gunsten von Mensch und Umwelt.