Ukraine: Bundestag bewilligt Kauf neuer Panzern und Haubitzen

Kampfpanzer Leopard 2A4: 18 Stück vom moderneren Nachfolger für die Truppe
Foto: Helmut Fohringer / dpa
Deutschland liefert Kampfpanzer an die Ukraine – nun werden zum Ausgleich die eigenen Bestände der Bundeswehr aufgestockt. 18 neue Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A8 und 12 Panzerhaubitzen erhält die Truppe. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligte heute eine entsprechende Vorlage des Bundesfinanzministeriums.
Der Auftrag für die Kampfpanzer hat demnach ein Volumen von 525,6 Millionen Euro, die Panzerhaubitzen 2000 vom Typ von 190,7 Millionen Euro. Geliefert werden soll das Gerät bis spätestens 2026, wie aus der Vorlage des Finanzministeriums hervorgeht.
Enthalten ist darin auch eine Option für weitere 105 Panzer, mit einem Gesamtvolumen von dann 2,9 Milliarden Euro. Der Leopard wird von den Konzernen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall hergestellt, die Panzerhaubitze von KMW. »Bei der Nachbeschaffung der an die Ukraine abgegebenen Kampfpanzer gehen wir neue Wege, wir setzen konsequent auf marktverfügbare Produkte«, sagte der Grünen-Haushaltspolitiker Sebastian Schäfer. »Auch die Industrie profitiert so durch eine bessere Planbarkeit bei der Produktion.«
Geld aus dem laufenden Haushalt
Finanziert werden soll der Auftrag aus dem laufenden Haushalt und nicht aus dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das die Bundesregierung als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg im Februar 2022 auf den Weg gebracht hatte. Deutschland hat der Ukraine bislang 18 Leopard 2 und 14 Panzerhaubitzen 2000 geliefert. Die jetzt bewilligten zwölf Haubitzen sind Teil einer bereits im März beschlossenen Rahmenvereinbarung für die Lieferung von bis zu 28 Stück.
Von einem »wichtigen Baustein für die Verteidigungsfähigkeiten der Streitkräfte«, sprach der FDP-Haushaltspolitiker Karsten Klein. Man ersetze nicht nur das an die Ukraine abgegebene Material, sondern statte den Kampfpanzer mit neuen Abwehrsystemen aus.
Der Leopard 2 gilt als Hauptwaffe der deutschen Panzertruppe. Er wird seit 1978 in Serie gebaut und laufend modernisiert. Das Vorgängermodell Leopard 1 – der erste Kampfpanzer, der für die Bundeswehr nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde – war bei der Bundeswehr vor 20 Jahren ausgemustert worden.