The German government: The cabinet should vote on child basic security in a timely manner.

The draft law on child basic security is expected to be approved by the Federal Cabinet very soon, according to government spokesperson Steffen Hebestreit. The draft is currently being reviewed within the government. „This will be done with the necessary speed and thoroughness, and we are on schedule.“ However, he declined to specify a specific date for the Cabinet’s consideration despite repeated inquiries.

The Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) reported, citing government sources, that the law would not be put on the agenda of the Federal Cabinet for the time being. The Federal Ministry of Finance, led by FDP leader Christian Lindner, informed the Federal Ministry of Family Affairs, headed by Lisa Paus (Green Party), that it would need four weeks to review the law, which would disrupt Paus‘ schedule. A spokesperson for the Ministry of Finance said they could not confirm the report. The Ministry of Finance is reviewing the draft as quickly as possible.

Die Kindergrundsicherung war monatelang Streitthema zwischen Paus und Lindner. Anfang vergangener Woche hatten sich beide schließlich auf Details zur Finanzierung des Vorhabens geeinigt. Rund 2,4 Milliarden Euro sind für das erste Jahr vorgesehen – davon etwa 500 Millionen Euro Verwaltungskosten. Paus selbst hatte ursprünglich mal von 12 Milliarden gesprochen.

Paus hatte dann bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Lindner den kommenden Mittwoch (13. September) als möglichen Termin für einen Kabinettsbeschluss genannt. Ein Sprecher ihres Ministeriums sagte: „Wir gehen davon aus, dass der Zeitplan für die Kabinettsbefassung eingehalten werden kann.“

Die geplante Kindergrundsicherung soll Kindern aus einkommensschwachen Familien den Aufstieg erleichtern – und bisherige Leistungen bündeln: zum Beispiel das Kindergeld, Leistungen aus dem Bürgergeld für Kinder und den Kinderzuschlag.