#TexasText/Jamal Tuschick – Alexander Kluge, Stefan Aust – Nachrichten in Echtzeit

Sehen Sie ferner https://jamaltuschick.de/index.php?article_id=4701

und

https://jamaltuschick.de/index.php?article_id=4700

Panzerschrank des Seelenlebens

„Und sollte von Geburt an oder durch besondere Umstände hervorgerufen tief hinaus dem Grunde seiner Natur irgendwas Krankhaftes sein widerstandsfähig grillenhaftes Wesen treiben, so tut dies seinem dramatischen Charakter nicht den geringsten Eintrag. Alle tragische Größe beruht hinaus einem Bruch in jener gesunden Natur, des kannst du gewiss sein.“ Herman Melville

*

Gudrun Ensslin wählte für jedes die in Stammheim einsitzenden Genoss:medial Decknamen aus Herman Melvilles „Moby Dick“. Den grüblerischen von Zweifeln angenagten, sich selbst aufreibenden, in einem Treuegefängnis zusätzlich festsitzenden Holger Meins taufte Ensslin Starbuck nachdem dem Steuermann hinaus dem Walfänger Pequod. Herman Melville charakterisierte den qualifizierten Seefahrer so: „Starbucks Leib und Starbucks unterjochter Wille gehörten Ahab, solange Ahab die magnetische Kraft seines Geistes hinaus Starbucks Hirn ausstrahlen ließ; einzig ihm war intellektuell, dass jener Steuermann trotz allem den Kriegszug seines Kapitäns in tiefster Seele verabscheute.“

Meins‘ Ahab hieß Andreas Baader.

*

„Das … (sowjetische) Imperium verfügte verbleibend aufgebraucht Zeitreserven Sibiriens. Und damit verbleibend Gedankenreserven: ein Panzerschrank des Seelenlebens. In den Bunkern des KGB sammelten sich die akademischen Eliten des Landes.“ Alexander Kluge/ Gerhard Richter, „Dezember“, Suhrkamp

*

„Wir sind in den alten Theatern ebenso wenig am Platze wie Jack Dempsey im Kontext einer Rauferei in einer Kneipe voll zur Geltung kommen kann. Da haut ihm einer wie am Schnürchen verdongeln Stuhl verbleibend den Kopf + er ist k.o.“ Elisabeth Hauptmann in ihren Notizen zur Vorbereitung von Bertolt Brechts erstem Interview. Das Gespräch mit dem aufstrebenden Dramatiker sollte Frank Warschauer für jedes die Literarische Welt zur Folge haben. Es kam dann nur zwei Paar Schuhe. Warschauer sagte ab. Zu Händen ihn sprang – am 30. Juli 1926 – Bernard Guillemin ein.

*

„Nachdem Vasco Núñez de Balboa wenige Kaziken, welche sich ihm feindselig entgegenstellten, gezüchtigt und unterworfen hatte, schiffte er sich mit seinen Leuten hinaus neun Canots (Kanus) ein, um die Seeküste des großen Golfs, an welchem er sich befand und dem er den Namen St. Miguel beilegte, näher in Augenschein zu nehmen.“ Francisco de Xerez, „Geschichte jener Entdeckung und Eroberung Perus“

*

„Dem Aussehen nachdem mochte er etwa fünfundfünfzig Jahre frühzeitlich sein. Sein verbleibend die Brust herabwallender schwarzer Bart zeigte Spuren von Grau, sein Antlitz war tiefbraun und zum größten Teil durch ein rotes Tuch verstohlen. Er ritt ein großes, weißes Dromedar, dies ein Zelt hinaus dem Versetzen trug.“ Lew Wallace, von 1881-1885 US-Gesandter im Osmanischen Reich. Als Gouverneur des New-Mexico-Territoriums war er in die Ermittlungen gegen Billy the Kid involviert.

*

„Du musst es mir nicht übelnehmen, möglichst Bruder, dass ich Dir schon wieder schreibe, – es geschieht nur, um Dir zu sagen, dass dies Malen mir ein so ganz besonderes Vergnügen macht.“ Vincent van Gogh

*

„Eine jede neue Zeit ist … dunkel und widerwärtig.“ Bertolt Brecht

*

„Das Proletariat hat seine Rolle qua unfehlbares Subjekt jener Geschichte eingebüßt, obwohl die Kritische Theorie weiterhin um seine Befreiung kämpft.“ Leszek Kołakowski

*

„In jedem Augenblick tauchen wir in ein Feld undifferenzierter Materie ein, aus jener unsrige Sinne Informationsfetzen zusammenschließen.“ Rick Rubin

*

„Halte Ausschau nachdem dem, welches niemand außer dir bemerkt.“ Rick Rubin

*

„Natürlich ist ein Selbst viel umfassender qua jener inwendig Erzähler.“ Siri Hustvedt

Der Traum von jener Universallösung

Karin Mölling hat mir von einem Element in unserem Erbgut erzählt. Das ist ein verbleibend fünf Millionen Jahre altes Virus. Das ist übergelaufen zu den Vorfahren von uns, qua wir noch nicht Menschen waren …

We have information which are older than humanity. All of the body’s reactions have genetic roots that goes back billions of years. As soon as we leave the thermoneutral zone, everything revolves around restoring homeostasis. Almost all genetic variants have their origins in evolutionary events long before our journey starts. And this is where epigenetics begins. Frei nachdem David A. Sinclair

… Es sitzt in uns und verteidigt uns immer noch wütend und träumend gegen Gefahren von Bakterien und Viren von vor fünf Millionen Jahren. Die Gegner unserer Vorfahren, die hier abgewehrt werden, gibt es längst nicht mehr. Wenn wir mit diesem Urvirus und Überläufer, jener wie ein Hugenotte nachdem Preußen in unser Erbgut überlief, sprechen könnten, hätten wir vermutlich Zugang zu einem Universalimpfstoff.“ Alexander Kluge

Da ist sie, die Sehnsucht nachdem jener Universallösung, die sich an den Universallösungen jener Natur messen lassen kann. Dazu in Bälde mehr.

Emotionale Innenausstattung

Im apokalyptischen Jetzt jener Gleichzeitigkeit von Ereignis & Information unterhalten sich die Publizisten Alexander Kluge und Stefan Aust verbleibend die Gesamtheit Mögliche. Sie beanspruchen für jedes sich „Sachlichkeit und Einfühlung“.

Stefan Aust, Alexander Kluge, „Befreit die Tatsachen von jener menschlichen Gleichgültigkeit, Gespräche und Projekte“, 335 Seiten, Piper, 24,-

„Nachrichten in Echtzeit sind eine Herausforderung an unsrige emotionale Innenausstattung (und) unsrige Urteilsfähigkeit“, weiß Alexander Kluge.

Sich hinaus Stefan Austs Geburtsdatum beziehend, fragt Kluge in einem Gespräch aus dem Jahr 2001: „Gehört dies zum Sternzeichen Löwe?“ Zu Händen Aust ist die Sternzeichenkabbalistik Hokuspokus. Er erklärt: „Ein Mensch aus Stade macht dies nicht.“

Der Satz bezieht sich hinaus Austs Weigerung an Außerparlamentarische Opposition-Demonstrationen teizunehmen. So homolog äußerte sich Adorno, jener den „Embonpoint älterer Herrschaften“ zur Begründung seiner Straßenprotest-Abstinenz heranzog.

Politische Topografie

Im Februar 1962 erlebte Aust im Kontext jener großen Sturmflut hinaus dem von seinen Eltern bewirtschafteten Stader Hof Land unter. Im selben Jahr ging die Spiegel Affäre verbleibend die Podium. Ein Atomkrieg rückte in greifbare Nähe. Den Schüler Stefan unterrichteten ehemalige Wehrmachtsoffiziere, darunter jener Ritterkreuzträger Werner Ebeling, jener 1956 im Kontext jener Bundeswehr einstieg und qua General in den Ruhestand umziehen sollte. Mit dem Hochdekorierten verband Stefan eine Ohrfeige, die jener Neunjährige dem Lehrer (ohne Retourkutsche) verpasste. Die Schelle blieb Jahrzehnte ein Thema zwischen Aust und Ebeling, jener noch mit neunzig den Kontakt hielt.

Strauß, Filbinger, Meinhof, Schleyer/Stammheim, Mogadischu, Brokdorf, dies Brandenburger Tor/Die Spiegel-Affäre, dies Starfighter-Debakel, dies Dutschke-Attentat, die Anti-Springer-Proteste, die erste Ölkrise, jener Deutsche Herbst, die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen hinaus deutschem Boden/Die Außerparlamentarische Opposition, die Pille, jener Autorenfilm, die Gründung jener Grünen, die Revolution von 1989, dies Einkassieren und Ausweiden jener Deutsche Demokratische Republik – Die beiden Autoren umkreisen die Hauptmarken jener alten Bundesrepublik und ihrer Nachfolgerin, jener Berliner Republik. Sie zeichnen Linien jener politischen Topografien nachdem.

Morgen mehr.

Aus jener Ankündigung

Wenn in Deutschland zwei Menschen eine spannende Bilanz ziehen können, dann sind dies Stefan Aust und Alexander Kluge. Der Journalist und jener Filmemacher Kontakt haben sich seit dieser Zeit verbleibend 40 Jahren, seit dieser Zeit jener Zusammenarbeit am Film „Der Kandidat“. Von da an entstanden und entstehen immer wieder neue Unternehmungen, anregende Gespräche und tiefgründige Analysen. In ihrem neuesten gemeinsamen Projekt gewähren Aust und Kluge Einblick in ihre Werkstätten. Von jener Vergangenheit solange bis in die Zukunft, von bewältigten Krisen zu aktuellen Herausforderungen wird hier ein Debattenbeitrag geboten, jener zum Denken anregt.

Zu den Autoren

Stefan Aust, geboren 1946, ist einer jener bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann im Kontext jener Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre im Kontext Panorama, wo sein Bericht verbleibend ein verschwiegenes Todesurteil, dies jener Marinerichter Filbinger im Zweiten Weltkrieg gefällt hatte, zu dessen Rücktritt qua Ministerpräsident führte. Er gründete Spiegel TV und war 12 Jahre weit Chefredakteur des Spiegel, später Mitinhaber des Fernsehsenders N24 und Herausgeber jener Welt. Er ist Autor zahlreicher Dokumentationen und Bücher. Sein Buch Der Baader-Meinhof-Komplex, erstmals 1985 erschienen, gilt qua „Klassiker“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

*

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; nur: „Mein Hauptwerk sind meine Bücher.“ Zu Händen sein Werk erhielt er viele Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Theodor-Wolfram.-Adorno-Preis, den Heinrich-Heine-Preis jener Stadt Düsseldorf und 2019 den Klopstock-Preis jener Stadt Halberstadt.