TerraPower: Strahlende Zukunft
Auf den ersten Blick glaubt man, in der Ferne über dem Schneefeld, eingehüllt in Dampf und Rauch, die Schlote eines Tankers zu sehen. Tatsächlich ist es ein Kohlekraftwerk, das vom Highway 189 im Südwesten des Bundesstaates Wyoming aus nur so aussieht. Beim Näherkommen sind die Förderbänder erkennbar, die Kohle aus dem benachbarten Tagebau in die Brennkammern des Kraftwerks transportieren. Zusammen mit der Mine ist es die ökonomische Lebensgrundlage von Kemmerer, einem Ort mit 2600 Einwohnern. „Unsere Kohle ist die beste, weniger Schwefel, bessere Brennwerte“, hatte Stadtverwalter Brian Muir vor dem Besuch am Telefon gesagt. Doch das hilft nicht viel, wenn die Kohle niemand mehr will. Pacificorp, der Betreiber des Kraftwerks, plant, es bis 2025 zu schließen.