Strukturreformen: Viel Geld zurückgezogen macht den Strom nicht billiger

Hunderte Milliarden für die Infrastruktur und ein fast vollständiges Aussetzen der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben – das wollen SPD und Union verabschieden. Doch was nützen die Milliarden Euro für die Sanierung von Schulen, wenn Bauanträge monatelang nicht genehmigt werden? Milliarden für neue Straßen, wenn die Arbeitskräfte fehlen, die sie asphaltieren? Damit das Geld tatsächlich neues Wirtschaftswachstum auslöst und Deutschland aus der Rezession kommt, muss die künftige Bundesregierung entscheidende Strukturreformen angehen. Das sind die wichtigsten: