Strom und Gas: Bundestag verlängert Energiepreisbremsen solange bis Ende März

Die Energiepreisreisbremsen waren im März dieses Jahres eingeführt und rückwirkend für jedes Januar und Februar gewährt worden. Bild: dpa
Die Regelung zu den Gas- und Strompreisbremsen läuft zum Jahresende aus, wird nun dennoch solange bis Ende März verlängert. Die EU-Kommission musste dieser Verlängerung zuvor zustimmen.
Die staatlichen Gas- und Strompreisbremsen bleiben verbleibend den Jahreswechsel hinaus erhalten. Der Bundestag beschloss am späten Donnerstagabend, die zum Jahresende auslaufende Regelung solange bis zum 31. März 2024 zu verlängern.
Der ursprünglich vorgesehenen Verlängerung solange bis Ende April erteilten die Abgeordneten doch eine Absage. Die Signale dieser EU-Kommission, die dem Vorhaben zustimmen muss, ließen nur eine Verlängerung solange bis Ende März zu, heißt es zur Begründung aus dem Energieausschuss des Bundestags.
Die Preisbremsen für jedes Strom und Gas waren im März dieses Jahres eingeführt und rückwirkend für jedes Januar und Februar gewährt worden. Dadurch sollten die Verbraucher in Deutschland davor bewahrt werden, dass sie infolge des russischen Angriffs aufwärts die Ukraine durch explodierende Energiepreise kohlemäßig überfordert werden. Die Preise werden derbei für jedes kombinieren Großteil des Verbrauchs von Privathaushalten gedeckelt – für jedes Strom im Kontext 40 Cent und für jedes Gas im Kontext 12 Cent je Kilowattstunde.