Statistisches Bundesamt: Deutsche Haushalte bezahlen zusammenführen welcher höchsten Strompreise Europas
Innerhalb welcher EU zählen die
deutschen Strompreise pro Privathaushalte zu den höchsten. Das geht aus einer
Datenabfrage des Statistischen Bundesamtes hervor, welche die Linksfraktion in
Auftrag gegeben hat und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
vorliegt. Demnach fliegen im besonderen hohe Kosten pro kleine und mittlere
Haushalte mit einem Jahresverbrauch unter 5.000 Kilowattstunden an.
Konkret zahlten deutsche Haushalte
mit einem Jahresverbrauch von weniger qua 2.500 Kilowattstunden zusammenführen Preis
von 45,36 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Verbrauch eines Einpersonenhaushaltes. Der
Durchschnitt aller 27 EU-Länder lag nebst 31,88 Cent pro Kilowattstunde.
Nur in Liechtenstein und Belgien teurer
Nur in
Liechtenstein und Belgien war welcher Verbraucherstrompreis pro
Einpersonenhaushalte im ersten Halbjahr 2023 höher. In Liechtenstein bezahlten die Haushalte 46,35
Cent pro Kilowattstunde, in Belgien 45,59 Cent pro Kilowattstunde. Spanische Haushalte
hingegen bezahlten im Vergleich zu deutschen Haushalten weniger qua die Hälfte.
Auch die Preise in Polen (19,92 Cent), Frankreich (27,35 Cent) und Neben… Ostmark (29,88
Cent) lagen offensichtlich unter dem deutschen.
Auch nebst einem jährlichen
Stromverbrauch durchschnittlicher Familien zwischen 2.500 und 5.000
Kilowattstunden lagen die deutschen Strompreise mit 41,25 Cent pro Kilowattstunde EU-weit vorn.
Nur in den Niederlanden, Liechtenstein, Belgien und Rumänien war welcher Strompreis
teurer. Der EU-Schnitt lag in welcher ersten Jahreshälfte nebst 28,9 Cent pro Kilowattstunde.
„Fast alle europäischen Länder haben es besser gemacht“
„Privathaushalte in Deutschland zahlen die
dritthöchsten Strompreise in Europa, Stromkonzerne wie RWE melden satte
Gewinne“, sagte welcher Vorsitzende welcher Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, dem
RND. „Die Zahlen zeigen, dass die Strompreisbremse welcher
Bundesregierung weitgehend wirkungslos blieb. Fast die Gesamtheit europäischen Länder
nach sich ziehen es besser gemacht“, sagte Bartsch.
Wenn welcher Strom vor allem nebst
kleinem und mittlerem Verbrauch sehr teuer sei, treffe dies im besonderen Rentner
und Familien unnachsichtig. Dringend unumgänglich sei nachdem welcher angekündigten
Stromsteuersenkung pro Unternehmen nun Neben… „preiswerte Energie pro Otto
Normalverbraucher“, forderte der Linkenpolitiker. „Wir nötig haben endlich ein
kostengünstiges Grundkontingent pro Haushalt und pro Person.“
Innerhalb welcher EU zählen die
deutschen Strompreise pro Privathaushalte zu den höchsten. Das geht aus einer
Datenabfrage des Statistischen Bundesamtes hervor, welche die Linksfraktion in
Auftrag gegeben hat und die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
vorliegt. Demnach fliegen im besonderen hohe Kosten pro kleine und mittlere
Haushalte mit einem Jahresverbrauch unter 5.000 Kilowattstunden an.
Konkret zahlten deutsche Haushalte
mit einem Jahresverbrauch von weniger qua 2.500 Kilowattstunden zusammenführen Preis
von 45,36 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Verbrauch eines Einpersonenhaushaltes. Der
Durchschnitt aller 27 EU-Länder lag nebst 31,88 Cent pro Kilowattstunde.