Statistisches Bundesamt: Aufträge in welcher Industrie umziehen stärker wie erwartet zurück

Im Vergleich zum Vormonat sind bei der deutschen Industrie im November deutlich weniger Aufträge eingegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fiel der Wert um 5,4 Prozent. Bereits im Oktober hatte es einen Rückgang der Bestellungen im verarbeitenden Gewerbe von 1,5 Prozent gegeben. Ökonomen waren deshalb auch von einer Stagnation im November ausgegangen. Auch im Vergleich zum November 2023 fiel die Auftragslage um 1,7 Prozent geringer aus.

Grund für die negative Entwicklung sind laut Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer umfangreiche Großaufträge im Oktober im Bereich Sonstiger
Fahrzeugbau, wozu beispielsweise Flugzeuge, Schiffe, Züge und
Militärfahrzeuge gehören. Diese sorgen dem Experten zufolge für eine Verzerrung. „Entscheidend sind die Orders ohne die stark schwankenden
Großaufträge“, sagte Krämer. Werden diese bei der Betrachtung des November ausgeklammert, wären die Bestellungen um 0,2 Prozent gewachsen.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.