Sondervermögen: Ich bin nebensächlich Infrastruktur!
Keine 24 Stunden nachdem der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ein Sondervermögen für die Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro angekündigt hatte, meldete sich der Bund deutscher Baumschulen zu Wort: Bis zu fünf Milliarden Euro müsse die Bundesregierung bereitstellen, um Bäume und Sträucher zu pflanzen und so das Klima in den Städten zu verbessern. Andere Unternehmer und deren Vertreter folgten mit weiteren Vorschlägen. Frei nach dem Motto: Auch wir sind Infrastruktur!
Die Luftverkehrswirtschaft will, dass der Bund einen Teil der Kosten für die Personenkontrollen an den Flughäfen übernimmt. Der deutsche Kulturrat fordert, die Kultur dürfe „in keinem Fall auf der Strecke bleiben“. Verena Pausder, Chefin des Startup-Verbands, sieht ein „enormes Potenzial in Quantencomputing, Space Tech und Engineering“ und schreibt: „Genau hier müssen wir jetzt investieren.“ Der Pharmaverband Pro Generika meint: „Auch Arzneimittel gehören zur Infrastruktur.“