So lohnt sich dieser Black Friday
Rabattschlacht früher: Winterschlussverkauf im Jahr 1998. Bild: Helmut Fricke
Der Aktionstag lockt wieder mit tonisieren Rabatten. Doch nicht jedes Angebot hält, welches es verspricht – freilich manche schon.
Es ist wieder die Zeit des Jahres, in dieser die E-Mail-Postfächer mit Rabattaktionen vollgestopft sind und die Schaufenster dieser Einzelhändler mit Aktionsplakaten zugeklebt werden: Am 24. November ist Black Friday. Der „Schwarze Freitag“ läutet förmlich dies Weihnachtsgeschäft ein – doch gleichfalls in den Tagen davor und nachdem verleiten Unternehmen mit vermeintlich hohen Preisnachlässen.
Und damit beginnt gleichfalls wieder die Zeit des Jahres, in dieser so mancher Verbraucher im Nachhinein frustriert oberhalb seinen Einkauf sein wird. Denn längst nicht jedweder Angebote lohnen sich. Das zeigt zumindest eine Analyse des Preisvergleichsportals Idealo, zum Besten von die dies Unternehmen die Durchschnittspreise von kurz 10.000 Produkten am Black Friday 2022 mit denen des Vormonats Oktober verglichen hat. Das Ergebnis: Im vergangenen Jahr konnten die Verbraucher im Schnitt ohne Rest durch zwei teilbar einmal sechs Prozent sparen. Und nur zehn Prozent aller untersuchten Produkte waren um 20 Prozent oder mehr reduziert.