So können Sneaker wirklich nachhaltig produziert werden – Podcast

Fünfzehn bis zwanzig Jahre, sagt Michael Spitzbarth, so lang sei es her, dass er sich Sneaker von Adidas oder Nike gekauft hat. Damit ist er eine Ausnahme, denn Sneaker der Marktführer sind weltweit beliebt. Das drückt sich auch in Zahlen aus: 2021 wurden in Deutschland 47 Millionen Paar Sneaker verkauft.
Weltweit werden über 24 Milliarden Schuhe pro Jahr produziert, von denen längst nicht alle verkauft werden. Sneaker sind kaum wiederverwendbar, ihre Produktion ist klimaschädlich. Und nicht verkaufte neue Schuhe wandern irgendwann in den Müll.
Michael Spitzbarth vom Mode-Label »Bleed« und Steffen Otten von »runamics« wollen daran etwas ändern. Im Podcast erklären sie, welche Herausforderung es ist, Sneaker aus Recycling-Material herzustellen, wie man deren CO₂-Bilanz senkt und wie ein geschlossener Recycling-Kreislauf für Laufschuhe aussehen könnte; denn die enthalten noch einmal mehr Komponenten als die Style-Treter.
Außerdem erfahren Sie im »Klimabericht«, was jeder Einzelne tun kann, um auch in Zukunft mit gutem Gewissen bequeme Schuhe an den Füßen tragen zu können.
Sie können den Klimabericht in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Klimabericht«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier.